Wo ist nur dieses Spielglück hin? SUN abermals mit viel Pech bei 1:2-Niederlage gegen Göppingen

Spricht man im allgemeinen von fehlendem Spielglück, dann dient dieses oft dazu, um eine unglückliche Niederlage zu erklären. Auch am vergangenen Samstag beim 1:2  Sport-Union Neckarsulm gegen den 1. Göppinger SV musste das fehlende Spielglück wieder bemüht werden. Denn die SUN hatte so vieles richtig gemacht, war über 90 Minuten das bessere Team gegen den neuen Oberliga-Tabellenführer. Doch das Spielglück, oder gar der Fußballgott war abermals nicht auf Seiten der Sport-Union. Ein Eigentor und ein individueller Fehler sorgten für die absolut unglückliche Neckarsulmer Niederlage. Mut macht allerdings die Art und Weise des Auftritts der Truppe von Walter Thomae. Denn gegen das Oberliga-Spitzenteam zeigte die SUN eine wirklich gute Leistung.

Sport-Union-Trainer Walter Thomae sprach von einer unnötigen Niederlage nach unglücklich selbst verschuldeten Gegentoren. “Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, das trifft es auf den Punkt”, ärgerte sich Thomae, dass sich seine Mannschaft erneut durch Torgeschenke um den verdienten Lohn brachte, aber auch darüber, dass es in der ein oder anderen aussichtsreichen Situation versäumt wurde selbst ein Tor zu erzielen.

Dennoch trat auch gegen Göppingen wieder ein Problem im Neckarsulmer Spiel auf, dass seit Saisonbeginn zu beobachten ist. Nämlich die nicht immer vorhandene Präsenz im gegnerischen Strafraum. Die Gier, Tore zu erzwingen. Der absolute Wille, Treffer zu erzielen. Das ist aber auch das einzige, das man der Elf von Walter Thomae am Samstag vorwerfen konnte. Engagement, Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten, schnelles Umschalten, all das hat gegen Göppingen gepasst.
Bereits nach acht Minuten ging es richtig eng vor dem Göppinger Gehäuse zu, als SUN-Kapitän Steven Neupert aus 25 Metern das Ziel nur knapp verfehlte. Dann hatte Pasqual Pander eine Großchance, kam jedoch aus kurzer Distanz ins Straucheln und schoss das Leder in die Arme von GSV-Keeper Marcel Schleicher (12.). Wenig später ließ auch Tim Pöhler eine gute Möglichkeit ungenutzt.

Dann kam die 18. Minute, die das Spiel auf den Kopf stellte: Marius Klotz wollte am eigenen Fünfmeterraum eine scharf getretene Flanke klären, beförderte das Spielgerät aber unglücklich zum 0:1 am verdutzten Keeper Bleron Berisha vorbei ins eigene Tor.

Kurz musste sich die SUN danach schütteln, verstärkte dann aber ihre Bemühungen und wurde in der 33. Minute mit dem 1:1 belohnt. Nach Vorlage von Pander traf Tim Pöhler aus 8 Metern sehenswert in den rechten Torwinkel.

Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte dann Göppingen wieder den Druck und hatte durch Gentian Lekaj (41.) und Pavlos Osipisis (43.) zwei gute Möglichkeiten, den SUN-Keeper Roni Berisha jedoch gekonnt entschärfte.

Im zweiten Durchgang agierte die SUN weiterhin sehr engagiert, das Spiel war nun jedoch verteilt, mit wenigen Torraumszenen auf beiden Seiten.

Doch dann jubelte Göppingen in der 67. Minute erneut. Und quasi wieder aus dem Nichts. Roni Berishas Klärungsversuch landete im Fuß von Mijo Tunjic, der den Ball aus 30 Metern zum 1:2 ins leere Tor beförderte. Es sollte der Genickbruch für die Sport-Union sein, die sich vom zweiten Rückstand trotz guter Moral und viel Einsatz nicht mehr erholte.

Walter Thomae haderte nach dem Abpfiff einmal mehr mit entscheidenden Fehlern hinten wie vorne. “Genau solche Sachen werden immer wieder trainiert bis zum Umfallen. Wenn es dann darauf ankommt, treffen wir aber die falsche Entscheidung.” Und wenn dann selbst das Spielglück oder der Fußballgott kein SUN-Trikot tragen, dann endet auch solch ein Spiel eben mit einer Niederlage.

Sport-Union Neckarsulm: Berisha, Selz, Klotz, Gebert (71. Demir), Müller (81. Schappes), Neupert, Fischer (77. Bellanave), Marmullaku, Pöhler (81. Rasic), Lushtaku, Pander.

Tore: 0:1 Klotz (18. Eigentor), 1:1 Pöhler (33.), 1:2 Tunjic (67.). Schiedsrichter: Patrick Mattern. Zuschauer: 190.