U 17 – Juniorenbereich
Bernd Weippert weiterhin U 17 Trainer
Trotz Corona laufen die Planungen für die nächste Runde. Augenmerk und Ziel ist es, die Ligen und die Spitzenposition im Bezirk, die die Neckarsulmer Sport-Union hart erkämpft hat, zu halten. Dabei setzt die sportliche Leitung auf die bewährten Trainerteams und sucht gezielt nach Ergänzungen für den Trainerstab. Um die Leistungsentwicklung der Spieler zu fördern und zu unterstützen, wurde erstens die Möglichkeit geschaffen alle Spiele mit Video aufzunehmen, zweitens wird die permanente Ausbildung sich aller Trainer unterstützt und drittens der Erwerb von Trainerscheinen forciert.
Bernd: Zuerst einmal gute Genesungswünsche nach Deiner Knie-Operation. Wir alle hoffen, dass Du bald wieder fit bist und Deine Regeneration gute Fortschritte macht.
Du gehst in Deine 4 Saison bei der Sport-Union: Was hat Dich dazu bewogen?
Nun vor knapp 3 Jahren in der Saison 2018/2019 habe ich sehr kurzfristig die U15 Landesstaffel übernommen. Der Kontakt kam damals über meinen Sohn Jesse zustande, der in dieser Saison sich der Neckarsulmer Sport-Union angeschlossen hat.
Nach einem guten Gespräch mit Heinz, machte ich mich an die Trainingsarbeit mit den Jungs, es hat von Beginn an sehr so viel Spaß gemacht, so dass ich richtig Bock hatte die Jungs zu trainieren und weiter voranzubringen.
Diese Saison sollte sich schnell als sehr schwierig herausstellen, der komplette Kader des Jahrgang 2003 kam in die U16/17 und die Leistungsträger des Jahrgang 2004 wechselten den Verein.
Nun haben wir über sehr viele Probetrainings neue Spieler gewinnen können. Die Herausforderung war es nun die Jungs so schnell wie möglich auf das Leistungsniveau der Landesstaffel zu entwickeln. Es war eine sehr lehrreiche Saison für mich als Trainer als auch für die Jungs, die in dieser Saison sehr viel gelernt haben. Mit einem Quäntchen Glück am Ende der Runde konnten wir den verdienten Klassenerhalt feiern.
In der zweiten Saison 2019/2020 der U15 Landesstaffel waren die Voraussetzungen besser, wir sind mit 14 Spielern des älteren Jahrgangs plus Neuzugängen in die Saison gestartet. Die Jungs haben sich auf dem Platz und neben dem Platz sehr gut entwickelt, was sich nun in den Ergebnissen widerspiegelt.
Nach der Vorrunde waren wir Drittplatzierter punktgleich mit dem Zweiplatzierten und den meist geschossenen Toren. Leider konnte die Hinrunde nicht mehr zu Ende gespielt werden, da ab dem 08.03.2020 uns Corona den ersten Lockdown beschert hat, die Saison wurde dann Mitte Juni für beendet erklärt.
Durch die Strukturänderungen des WFV sind wir als drittplatziertes Team der Landesstaffel 1 in die neu geschaffene Verbandliga aufgestiegen.
Das Entwicklungspotenzial der Jungs ist noch lange nicht ausgereizt und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dies zu optimieren und vorantreiben, das sind meine Ziele für die neue Spielrunde.
Welche Ziele strebst Du in der restlichen und neuen Saison an?
Nach nur fünf gespielten Saisonspiele sind wir im Moment auf dem elften Tabellenplatz. Seit dem erneuten Corona Lockdown Ende Oktober sind wir mit unseren Jungs nur noch virtuell in Verbindung. Trainer und Spieler brennen förmlich auf die Aufhebung des Lockdowns und die Fortsetzung der Spielrunde. Sportliches Ziel für diese Saison „wenn wir nochmals spielen dürfen“ ist ganz klar der Klassenerhalt.
Als DFB-Stützpunkttrainer hast Du einen guten Überblick über Vereine, aber auch über die Entwicklung im Nachwuchsbereich. Wo siehst Du Entwicklungspotential bei der Neckarsulmer Sport-Union?
Es gibt bei uns noch enormes Entwicklungspotenzial, wir müssen uns auf Veränderungen, Entwicklungen im Fußball sehr offen gegenüberstehen, und dürfen nie aufhören dies immer wieder zu hinterfragen.
In den folgenden Punkten sehe ich noch großes Entwicklungspotenzial:
Einheitliche Spielphilosophien von der U13 – U23
Roter Leitfaden für die Trainingsmethodik aller Leistungsteams.
Es sind oftmals sehr kleine Dinge, die aber eine enorme Auswirkung haben, wie z.B. einheitliche Kommandosprache.
Sehr positive ist, dass wir zur neuen Saison ein Videoanalysesystem auf dem Kunstrasenplatz/Rasenplatz installiert bekommen.
Das ist eine sehr gute Hilfestellung für die Analyse des Training und – Spielbetriebs.
In welchen Bereichen sind aus Deiner Sicht die größten Defizite?
Ich denke, mit einem Blick auf die Trainingsbedienungen aller Junioren Teams sind die Platz-Ressourcen ein sehr großes Thema. Mit einem halbem Trainingsplatz pro Team mit 20 Spieler ist es sehr schwierig die Trainingsinhalte mit den Platzverhältnissen in Einklang zu bringen.
Was wäre Dein größter Wunsch?
Dass die Corona Pandemie bald Geschichte ist.