Trotz glanzvollem Susser-Comeback: Keine Punkte gegen Pforzheim – Schwere Verletzung von Lukas Mai

Es war ein echter Schock-Moment in Minute 11: Pforzheims Noah Lulic lief im Neckarsulmer Strafraum nach einem hohen Ball mit voller Wucht in SUN-Keeper Lukas Mai. Es war ein Kontakt, ein Schlag, der jedem der rund 100 Besucher auf dem Pichterich-Kunstrasenplatz durch Mark und Bein ging. Sofort war klar, hier musste etwas Schlimmeres passiert sein. Zum Glück, nach endlos erscheinenden Minuten, stand unser „Luki“ wieder auf den Beinen, sichtlich mitgenommen und mit stark angeschwollenem Gesicht. Wir wünschen Lukas Mai auf diesem Weg gute Besserung und schnelle Genesung. Come back stronger, Luki.

Das war die eine Seite, die schreckliche Seite der Geschichte. Die andere: Marcel Susser, nach langer Verletzung noch ohne Spiel in dieser Saison kam nach nur einer Woche Training zu seinem –eigentlich unverhofften- Comeback. Der Auftritt der langjährigen Neckarsulmer Nummer eins war dann so stark, dass es eigentlich mit zumindest einem Punkt hätte belohnt werden müssen. Doch ein Neckarsulmer Blackout bei einer Standardsituation sorgte für die insgesamt unglückliche 0:1-Heimniderlage gegen den 1. CfR Pforzheim.

Die Gäste nahmen zwar den Sieg vom Pichterich mit, neue Sympathiepunkte hatten sie allerdings nicht mit im Gepäck. Es war ein abgezockter Pforzheimer Auftritt mit vielen versteckten Nickligkeiten, die der Unparteiische Nikolai Kimmeyer leider viel zu selten unterband.  Den Gästen wird es wurst sein, letztendlich ist Fußball ein Ergebnissport – und am Ende jubelten die Goldstädter über die drei Punkte.

Dass ein typisches 0:0-Spiel letztendlich einen Sieger sah, lag an einem kollektiven Blackout der Sport-Union bei einem Freistoß aus dem Halbfeld. Pech bereits in der Szene zuvor, Kimmeyer hatte ein klares Foul an Domenico Botta nicht geahndet, pfiff aber Sekunden später ein Foulspiel an Baloglu, das letztendlich zum entscheidenden Treffer führen sollte. Im Anschluss an den folgenden Freistoß kam der eingewechselte Robin Münst aus fünf Metern vollkommen ungedeckt ans Spielgerät und vollendet zum goldenen Tor.

Vor und nach dem Treffer blieben Torraumszenen absolute Mangelware. Das lag vor allem an zwei Dingen: Zwei wirklich starke und konzentrierte Abwehrreihen, aber auch zu wenig Mut der beiden Offensivabteilungen im Spiel nach vorne.

Die beste Chance hatte in der 70. Minute erneut Pforzheim, als der Unparteiische nach einem Foul von Marco Romano an Denis Latifovic zurecht auf Elfmeter für die Gäste entschied.  Doch dann schrieb Marcel Susser die nächste Geschichte des Spiels, als er den scharf geschossenen Ball von Macorig grandios parierte. Der Auftritt von Marcel nach seiner langen Verletzungspause hätte eigentlich ein Punkt für seine Mannschaft verdient gehabt.

Doch trotz allen Willens schaffte es die SUN nicht mehr, den entscheidenden Druck aufs Pforzheimer Gehäuse auszuüben. Dies lag vor allem daran, dass die Sport-Union in den wenigen, erfolgversprechenden Szenen die falschen Entscheidungen traf.

So endete bei tristem Wetter ein tristes Oberliga-Spiel mit einem etwas glücklichen Sieg des 1. CfR Pforzheim.