Sport-Union unterliegt 0:4 – Schwarzer Tag in Villingen
Schwarzer Tag für Fußball-Oberligist Neckarsulmer Sport-Union. Beim FC 08 Villingen unterlagen die Unterländer deutlich mit 4:0. Sämtliche Villinger Treffer fielen in der zweiten Halbzeit. Die Sport-Union wartet somit inzwischen seit sieben Spielen auf einen Sieg, der Abstand auf die Abstiegsplätze schmilz bedrohlich..
Schon die Neckarsulmer Anfahrt in den Schwarzwald verhieß nichts Gutes. Von einigen Staus und Umwegen geprägt, musste die Teambesprechung diesmal aus Zeitgründen während der Fahrt im Bus stattfinden. Trotz des späten Eintreffens in Villingen agierte die Pichterich-Elf jedoch zu Beginn konzentriert und gestattet den angriffsstarken Gastgebern nur wenige gefährliche Offensivaktionen. Auffallend war in der ersten Halbzeit vor allem mehrere lange Behandlungspausen wegen mehrerer Kopfverletzungen. Am schwersten erwischte es dabei Mario Müller, der Neckarsulmer Mittelfeldmann musste deswegen kurz vor dem Seitenwechsel ausgewechselt werden,.
Die beste Torchance in der ersten Halbzeit hatten die Villinger in der 11. Minute. Nach einem Neckarsulmer Ballverlust legte der dynamische Lhadjie Badiane in die Mitte zu Volkan Bak, dessen Flachschuss akrobatisch von Sport-Union-Schlussmann Lukas Mai pariert wurde. In der 27. Minute chippte 08-Kapitän Dragan Ovuku das Spielgerät in den Neckarsulmer Strafraum auf Badiane, Marc Mägerle verhinderte mit letztem Einsatz das 1:0.
In der 33. Minute dann das erste Offensiv-Lebenszeichen von den Gästen. Nikolai Bauer fasste sich aus 25 Metern ein Herz, sein Schuss strich nur knapp über das Gehäuse. Drei Minuten später war auf der Gegenseite abermals der starke Badiane in Aktion, Lukas Mai pflückte dem Villinger Stürmer die Kugel im Eins-gegen-Eins jedoch vom Fuß.
Auch die letzte Torchance der ersten Hälfte gehörte den Gastgebern. Nach einem Eckball köpfte Volkan Bak in Richtung Neckarsulmer Gehäuse, wieder rettete Marc Mägerle auf der Linie. „In der ersten Halbzeit haben wir noch ganz gute verteidigt“, analysierte Marcel Busch. Trotz ausgeglichenem Spiel hatten die Gastgeber die besseren Torchancen.
In den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit mussten die mitgereisten Neckarsulmer Fans dann mit anschauen, wie die Villinger per Doppelschlag die Weichen auf Heimsieg stellten. Gerade einmal drei Zeigerumdrehungen waren gespielt, als Marc Mägerle das Leder im eigenen Strafraum unglücklich aus kurzer Distanz gegen die Hand bekam. Der Elfmeterpfiff von Referee Sonja Reßler wart hart, aber vertretbar. Erich Sautner ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte zum 1:0 für die Nullachter. „Wir haben uns in der Kabine vorgenommen, weiterhin gut zu stehen. Und dann geraten wir nach zwei Minuten nach vorherigem eigenen Einwurf in Rückstand“, monierte Marcel Busch.
Nur eine Minute später beinahe das 2:0 durch Jonas Busam, der jedoch aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden Lukas Mai scheiterte. Doch der zweite Villinger Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Denn den anschließenden Eckball verwandelte erneut Erich Sautner an Freund und Feind vorbei zum zweiten Villinger Treffer, der bereits einer Vorentscheidung gleichkam.
In der 66. Minute gar das 3:0. Nach einem weiten Ball aus dem Halbfeld bugsierte Villingens Kapitän Dragan Ovoku das Spielgerät vorbei am chancenlosen Mai über die Linie. Der Drops im Villinger Friedensgrund war spätestens jetzt gelutscht.
Die Gastgeber dachten aber gar nicht daran, sich mit dem Ergebnis zufrieden zu geben und spielten sich fast in einen Rausch. Und hätte Lukas Mai nicht einen absoluten Sahnetag im Neckarsulmer Kasten erwischt die Sport-Union hätte noch einige weitere Treffer mehr kassiert. So fiel in Minute 83 nur noch das 4:0, wieder war Sautner der Schütze.
Die Sport-Union hatte im zweiten Durchgang nur eine gute Möglichkeit, als ein Schuss des eingewechselten Leon Rasic von einem Villinger Abwehrakteur von der Linie gekratzt wurde.
Mit gesenkten Köpfen gingen die Neckarsulmer Akteure nach dem Abpfiff in die Kabine. Es war ein komplett gebrauchter Tag für die Pichterich-Elf. So sah es auch Marcel Busch: „Mit der zweiten Halbzeit sind wir natürlich alles andere als glücklich“.
Sport-Union: Mai, Gotovac, Mägerle (79. Klotz), Fausel, Gebert (79. R. Neupert), Müller (44. Peranitsch), Bauer, S. Neupert Pander, Eitelwein, Schappes (67. Rasic)