Rückblick Vorrunde Bezirksliga – zwei Neuzugänge bei der U23
In der Liga wechselhaft, im Pokal überzeugend – Was für eine Vorrunde unserer Jungen Wilden? Von Verletzung geplagt war es von Beginn an schwer sich in der Bezirksliga zu behaupten.
Mehrere Leistungsträger verletzten sich in der Vorbereitung schwer, so startete man lediglich mit 11 Feldspielern in die Saison. Daher mussten von Beginn an 5-6 Spielern von der U19 ran. Eine Mamut Aufgabe für die Jungen Wilden.
28 eingesetzte Spieler sprechen ein deutliches Zeichen. Es war schwer eine Mannschaft zu finden und zu formen, sowohl für die U23 als auch für die U19. Den Trainern gelang es, jedes Wochenende am Samstag für die U19 und am Sonntag für die U23 das passende Personal zu finden. Dennoch machte es Woche für Woche Spaß der U23 zuzuschauen.
Trotz der deutlichen Niederlagen in den ersten Spielen gegen Favoriten wie Krumme Ebene, Brackenheim und Schluchtern erarbeitete sich das Team den Respekt der Gegner und ging mit Sicherheit nicht nur einmal unverdient als Verlierer vom Platz.
Die ersten Punkte im Abstiegskampf gelangen gegen Wüstenrot und TSG Heilbronn. Diese waren zu diesem Zeitpunkt extrem wichtig, da die junge Truppe danach immer mehr den Faden verlor. Obwohl das Nachwuchsteam in Lauffen nicht die schlechtere Mannschaft war und den Sportfreunden aus Untergriesheim mit 5:4 knapp unterlag, war eine deutliche Abwärtstendenz zu erkennen.
Tiefpunkt der Saison war mit Sicherheit die 2:3 Niederlage gegen SC Böckingen. Darauf folgten zwei völlig lustlose Auftritte gegen die Heilbronner Vereine, Aramäer und Union Heilbronn. Zu diesem Zeitpunkt gab es sechs Niederlagen am Stück.
Als Zwischenbilanz konnte festgehalten werden, dass am Anfang der Saison sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugt wurde, doch jede Niederlage nagte am Selbstvertrauen. – Der Glaube an den Klassenerhalt bekam Risse.
Natürlich ist es schwer jeden Sonntag 3-5 Spieler zu ersetzen, auszutauschen oder A-Junioren den Abstiegskampf in einer Bezirksliga mit 18 Jahren aufzubürden. Trotz eines Altersdurchschnitts unter 20 Jahren in allen Spielen musste sich was ändern bei der jungen SUN Truppe.
So steckte man die Köpfe zusammen, analysierte die Situation und erarbeitete mit offenen und direkten Worten, wie alte Stärke wieder zu erreichen ist.
Im Achtelfinale des Bezirkspokals kam dann die Wende.
In einem sehr intensiven Spiel gelang trotz Rückstands der lang ersehnte Turnaround. Man setzte sich völlig verdient mit 3:1 in Ilsfeld durch und trifft jetzt im Viertelfinale auf die Sportfreunde aus Untergriesheim. Am Wochenende dann wieder die Ernüchterung. Trotz eines engagierten Auftritts verlor man durch zwei individuelle Fehler mit 2:0 beim FSV Schwaigern. Allerdings war klar zu erkennen, dass die Jungs wieder brennen. So konnte man allen Beteiligten absolut keinen Vorwurf machen.
Am 12. Spieltag kam es dann zur Neuauflage des Pokalachtelfinales in Neckarsulm. Wieder ein Rückschlag: nach 4 Minuten lag man gegen die Gäste aus Ilsfeld schon mit 0:1 zurück. Es entwickelte sich ein absolutes Kampfspiel, ganz nach dem Motto Abstiegskampf. So glichen die Jungen Wilden mit dem Pausenpfiff aus und drehten das Spiel knapp 15 Minuten vor Schluss. Nicht schön aber absolut verdient.
Die ganze Saison spielt man ordentlichen Fußball und verliert trotzdem. Jetzt der Sieg durch eine absolute Willensleistung. Was schon zu erkennen war, dass die Defensive deutlich stabiler war als in der ersten Saisonhälfte. Das lag auch daran, dass unser Torspieler Julius Meyer zur alten Stärke zurückfand und als Führungsspieler auf und neben dem Platz zu überzeugen wusste. Julius war es auch, der, der im Spiel gegen Stetten-Kleingartach, 5 Minuten vor Schluss durch einen gehaltenen Elfmeter die 3 Punkte festhielt. Es folgten zwei weitere Siege gegen die SG Bad Wimpfen und die TGV Dürrenzimmern.
Vier Siege in Folge mit einem Torverhältnis 6:1. Es schien als hätte sich die Mannschaft endgültig gefunden. Die Taktik griff, jeder wusste was zu tun ist, jeder konnte ersetzt werden und vor allem überzeugte man durch absoluten Willen.
Leider verlor man im letzten Spiel gegen den FSV Bad Friedrichshall, gespickt mit gestandenen Bezirksligaspielern, unglücklich. So entschied ein Sonntagsschuss die Partie. Allerdings wusste man das Spiel sehr gut einzuordnen, denn durch die 2G-Regelung an diesem Spieltag brachen uns zahlreiche Spieler weg. Trotzdem konnte man den FSV Bad Friedrichshall vor große Probleme stellen.
Was für eine Vorrunde. – Bleibt zu hoffen, dass alle Beteiligten diesen Schwung ins neue Jahr mitnehmen können. Mit dem Nachholspiel gegen den VFR Heilbronn beginnt Ende Februar die Rückrunde. Auch hier ist man sicherlich nicht chancenlos. Gelang es doch schon einmal, dem Primus der Bezirksliga einen Punkt abzuknöpfen.
Zwei Neuzugänge für die Sportunion
Mit Koray Gültekin kommt ein alter Bekannter zurück zur SUN. Schon vor einigen Jahren kreuzten sich die Wege unseres Trainers Andreas Bürger und Koray in der B-Jugend. Der Kontakt ging nie verloren und so erhofft man sich neue Impulse für beide Seiten. Koray wechselt von unserem Nachbarn Türkspor Neckarsulm zurück zur SUN.
Juan Antonio Martinez Ovalles wechselt vom FSV Schwaigern zur SUN. Seit einigen Jahren beschäftigte sich Coach Andreas Bürger mit Juan, leider kam nie eine Zusammenarbeit zustande. Das ändert sich ab sofort. In der Rückrunde kann Coach Bürger voll auf den offensiv, flexibel einsetzbaren Juan setzen.
Wir freuen uns zwei neue junge Talente begrüßen zu dürfen und wünschen einen guten und erfolgreichen Start in die Rückrunde.