Punktehungrig zum SSV Reutlingen
Bereits zum vierten Mal geht es für unser Team am kommenden Samstag nach Reutlingen (Anpfiff: 14:00). Die Bilanz der bisherigen drei Gastspiele im wunderschönen Kreuzeichestadion ist für die Sport-Union allerdings überschaubar: Nur ein Pünktchen konnten wir bislang dort ergattern. Diese Ausbeute zu erhöhen ist Am Samstag das erklärte Ziel von NSU-Trainer Marcel Busch und seiner Mannschaft.
Groß war die Erleichterung im Neckarsulmer Lager nach dem 4:0-Erfolg am vergangenen Samstag gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen. Vor allem zwei Dinge erfreute dabei die Verantwortlichen: Zum einen die über 90 Minuten starke Leistung der Mannschaft aber auch die vier geschossenen Tore. Damit erzielte die NSU in nur einem Spiel genauso viele Treffer, wie an den sechs Spieltagen davor zusammen. Doch damit soll der Tor- und Punktehunger noch nicht gestillt sein, die Sport-Union möchte den Dreier des vergangenen Wochenendes nun in Reutlingen vergolden. Das wird allerdings kein leichtes Unterfangen.
Denn personell gesehen ist der SSV Reutlingen, trotz des aktuellen 17. Tabellenplatzes, weiterhin mit viel individueller Qualität gesegnet. Obwohl man einige namhafter Abgänge hinnehmen musste, ist der Kader des Kreuzeiche-Teams weiterhin voll konkurrenzfähig. Allein in der Defensive stehen Abwehrkanten wie der Ex-Pforzheimer Ruben Reissig, Marvin Jäger (Neuzugang von den Stuttgarter Kickers) oder Tom Schiffel. Im Mittelfeld ziehen gestandene Oberliga-Akteure wie der Ur-Reutlinger und Kapitän Pierre Eiberger, Domenic Sessa, Andreas Maier sowie der Ex—Bissinger Luca Wöhrle die Fäden. In der Offensive agieren mit Onesi Kungenieda und Armin Zukic torgefährliche Stürmer.
Zu Saisonbeginn sah es sportlich auch durchaus vielversprechend aus, der SSV startete mit zwei Unentschieden und einem beeindruckenden 3:0-Sieg gegen den FC 08 Villingen in die Oberliga-Saison. Danach gab es allerdings drei Niederlagen gegen Rielasingen-Arlen, Göppingen und Linx, zudem scheiterte man im WFV-Pokal beim Landesligisten VfL Nagold.
Geschuldet sind die letzten Ergebnisse vor allem einer erheblichen Verletztenmisere, die den SSV Reutlingen aufsuchte. Die aktuelle Platzierung des SSV, gibt daher nicht annähernd die Qualität wieder, die beim Kreuzeiche-Team auf dem Platz steht. Nichtsdestotrotz gab es auch Stimmen im Reutlinger Umfeld, die den SSV in dieser Saison den Kampf um den Klassenerhalt prophezeiten. Das allerdings ist dann doch definitiv zu pessimistisch. Denn eines scheint sicher: Der mit zehn Spielzeiten in Folge aktuell dienstälteste Oberligist wird auch Saison Nr. 11 im baden-württembergischen Fußball-Oberhaus bestreiten.
Dennoch sollte es in der aktuellen engen Tabellensituation sowie der extremen Ausgeglichenheit der Oberliga Baden-Württemberg das Ziel unserer Sport-Union sein, etwas Zählbares aus der Fußball-Kathedrale „Kreuzeichestadion“ zu entführen. Die Schlüssel dazu sind leidenschaftlicher Zusammenhalt, viel Laufbereitschaft und Zweikampfstärke. Und natürlich möglichst das Vermeiden von individuellen Fehlern, so wie gegen Rielasingen-Arlen zuletzt gezeigt. Der Tor- und Punktehunger unseres Team ist geweckt – und sollte in Reutlingen möglichst seine Fortsetzung finden.