,

Erfolgreiche Weichenstellung für Saison 21/22

Trainer Andy Bürger und Co-Trainer Marco Schübele verlängern

Mit den Vertragsverlängerungen von Trainer Andy Bürger und seinem Co-Trainer Marco Schübele stellt die Neckarsulmer Sport-Union die ersten Weichen im U 23 Nachwuchsbereich für die Saison 21/22. Parallel dazu konnte ein Betreuerstab für die Nachwuchstruppe gewonnen werden. Markus Grasi, Edwin Schmid und Klaus Otterbach übernehmen die Betreueraufgaben. Bernd Kübler und Julius Meyer sind für den Pressedienst verantwortlich. Edwin Schmid kümmert sich um das Kassieren am Platz, die Kassenführung übernimmt Klaus Meyer. Damit hat die sportliche Leitung rechtzeitig wichtige Positionen besetzt, die einerseits eine gewisse Kontinuität verdeutlichen, andererseits aber auch unterstreichen soll, welche Wichtigkeit den U 23 – Junioren beigemessen wird. Dass das Nachwuchsteam organisatorisch dem Jugendbereich zugeordnet wurde, zeigt darüber hinaus, dass die Ausbildung zielgerichtet im Oberligabereich münden soll. Verstärkt wird auf eine entsprechende Einstellung und Entwicklung der jungen Spieler geachtet. Deshalb freut sich der Verein über die Vertragsverlängerung von Andy, der seine ersten Trainermeriten im Jugendbereich der Sport-Union erworben hat, und damit die perfekte Umsetzung der Ausbildungsphilosophie symbolisiert.Wir haben uns mit unserem aktuellen und auch zukünftigen Trainer unterhalten:

 

Andy, welche Ziele hast Du in der Restsaison, sofern sie noch gespielt werden kann?

A. B.: Unser Ziel ist natürlich immer noch der Klassenerhalt! Wir hatten einen sehr guten Start, zuletzt aber auch 5 Niederlagen am Stück. Bis auf die Aramäer sind die großen Brocken alle schon gespielt und ich bin zuversichtlich, dass wir genügend Punkte sammeln um die Klasse zu halten. Ich gehe davon aus, dass nur noch die Vorrunde zu Ende gespielt wird.

 

Was hat Dich bewogen die U 23 in der nächste Saison zu trainieren?

A. B.: Für mich war immer klar, dass ich gerne im Aktivenbereich Fuß fassen möchte. Nach 5 Jahren in der Jugend, die durchaus erfolgreich waren, ist es genau der richtige Schritt um mich weiterzuentwickeln. Das Konzept U23 ist einfach super, vor allem auch die Zusammenarbeit mit der 1. Mannschaft und die enge Anbindung an den Jugendbereich haben mich beeinflusst, diese Entscheidung zu treffen. Das Ziel zu haben Jungs für die 1.Mannschaft auszubilden, ist für mich die größte Motivation. Natürlich muss man realistisch sein. Sollte jedes Jahr 1 Spieler den Sprung in den Oberligakader schaffen, wäre das schon erfolgreich! Doch durch unsere gute Jugendarbeit und die hohen Wettkampfklassen, in denen wir uns landesweitmessen, zeichnet sich ein großes Potential ab.

 

Welche Ziele strebst Du an?

A. B.: Mein Ziel ist es die Jungs spielerisch weiterzuentwickeln, dass sie im aktiven Bereich schnell Fuß fassen. Hier zählt für mich vor allem auch die mentale Stärke! Dazu kommt, die Jungs so gut zu fördern und weiter zu entwickeln, dass möglichst viele die Chance erhalten, bei entsprechender Leistung sich in der 1. Mannschaft zu präsentieren.
Um ehrlich zu sein erhoffe ich mir in den nächsten 3 Jahren, schon eine größere Rolle in der Bezirksliga zu spielen.

 

Du kennst den Jugendbereich, hast jetzt auch schon in den Seniorenbereich reingeschnuppert: Wo siehst Du Entwicklungspotenzial in der Sport-Union?

A. B.: Ich denke, dass wir grundsätzlich schon vieles richtig machen in Neckarsulm. Das sieht man auch daran wie viele Spieler, die in Neckarsulm ausgebildet wurden, in der Bezirksliga oder sogar Landesliga regelmäßig spielen. Das wichtigste ist für mich immer noch die Einstellung, an der es zu feilen gilt. Gut Fußball spielen reicht im Aktiven Bereich nicht mehr. Themen sind für mich Effektivität, Handlungsschnelligkeit und Antizipation, da du zum Beispiel im Gegensatz zum Jugendbereich in der Bezirksliga kaum Zeit hast nach einem Foul oder Einwurf dich zu ordnen. Hilfreich könnte für uns in Zukunft sein, dass wir durch das Aufzeichnen unserer Spiele und die entsprechende Auswertung, Fehlverhalten und alternative Handlungsmöglichkeiten visualisieren und darlegen können.

 

Wo liegen –aus Deiner Sicht- die größten Defizite?

A. B.: Arroganz ist grundsätzlich ein Thema für junge Spieler, die in Neckarsulm spielen. Das muss vom ganzen Verein und von jedem einzelnen Trainer angesprochen und vorgelebt werden, wie man sich auf und neben dem Platz zu verhalten hat. Du musst durch guten Fußball und richtige Einstellung überzeugen und dann noch den nötigen Respekt gegenüber der Leistung von Mit- und Gegenspielern haben.

 

Was wäre Dein größter Wunsch?

A. B.: In dieser schweren Zeit ist es das Wichtigste gesund zu bleiben und auch mal die Zeit mit der Familie zu genießen.
Sportliche wäre der größte Wunsch, dass wir die Saison 21/22 ohne Unterbrechung mit Vor- und Rückrunde spielen können.