NSU am Freitag in Sandhausen: Mit voller Fokussierung gegen die Serie ankämpfen
Zum zweiten Mal in Folge ist unser Oberliga-Team an einem Freitag im Einsatz. Nach der knappen Niederlage gegen Bissingen vergangene Woche, tritt die Pichterich-Elf am 08.11. um 19:30 beim SV Sandhausen II an.
Die Gastgeber sind nach einjähriger Abstinenz in dieser Saison wieder Bestandteil der Oberliga Baden-Württemberg. So richtig rund will es sportlich bei den Badenern allerdings in der neuen Liga noch nicht laufen. Nach 14 Spieltagen noch sieglos und mit 3 Punkten auf der Habenseite haben die Sandhäuser den Kontakt an das hintere Mittelfeld fast bereits abreißen lassen. Daher reist die NSU, auch wenn es zuletzt drei Spiele ohne Sieg gab, am morgigen Freitag als Favorit nach Sandhausen. Die Reserve des Bundesligisten setzte letzte Woche beim 1:1 in Linx allerdings ein sportliches Ausrufezeichen und wird höchst motiviert versuchen, den Aufwärtstrend auch im heimischen Hardtwald zu bestätigen.
Nicht nur deswegen treten wir durchaus mit Respekt in Sandhausen an, hinzu kommt, dass wir noch nie in einem Pflichtspiel gegen die Badener gewinnen konnten. Natürlich ist es das Ziel von NSU-Coach Marcel Busch und seiner Mannschaft, diese Serie am morgigen Freitag zu durchbrechen.
Mit dem Team, gegen das wir noch vor anderthalb Jahre gespielt haben, hat die aktuelle Truppe der Sandhäuser nicht mehr viel gemeinsam. Traditionell gibt es in Reserve-Teams von Proficlubs eine große personelle Fluktuation. Positiv: Auch unser fleischgewordenes Sandhäuser Schreckgespenst Jan Dahlke trägt inzwischen nicht mehr das schwarz-weiße Trikot des SVS. Entgegen seiner sonstigen Gepflogenheit kann der Stoßstürmer also dieses Mal keinen Treffer gegen unsere Sport-Union erzielen.
Man muss den Gastgebern zugute halten, dass sie entgegen früheren Usus, bislang den Anteil an eingesetzten Profispielern in einem sehr geringen Maß gehalten haben. Damit schenkt man nicht nur den Nachwuchsspielern Vertrauen, sondern gibt ihnen auch den Raum, sich in dieser starken Oberliga Baden-Württemberg weiter zu entwickeln. Denn entgegen der bisherigen sportlichen Tendenz steckt viel Potential und Talent in Reihen des SVS. Taktisch perfekt ausgebildet scheint es derzeit so, dass sich das Nachwuchs-Team der Badener vor allem noch an die robuste Spielart in der Oberliga gewöhnen muss. Ist dieser Prozess abgeschlossen, dann wird das Team von Trainer und Ex-Profi Frank Löning sicher komplett konkurrenzfähig sein.
Unser Team hingegen hat seine Wettbewerbsfähigkeit in dieser Saison bereits mehrfach demonstriert. Die Siege gegen Mitfavoriten wie den VfB Stuttgart II oder beim Göppinger SV waren absolute Highlights. Doch das Spiel am kommenden Freitag wird ein ganz anderes. Denn es gibt nicht viele Begegnungen in dieser Saison, in das wir als klarer Favorit ins Spiel gehen. Diese Rolle gilt es am Freitag anzunehmen und mit Leben zu füllen.
Will heißen: Von Beginn an Gas geben, versuchen Dominanz aufzubauen und effektiv vor dem gegnerischen Gehäuse zu agieren. Ein Sieg in Sandhausen wäre ein wichtiger Schlüssel, um den direkten Abstiegsplätzen weiterhin fern zu bleiben. Und das ist eine durchaus lohnende Perspektive.