Noch 3 Tage bis zum Start des NSU-Sammelalbums: Thorsten Damm im Interview
Nur noch drei Tage, dann ist es endlich soweit: In Neckarsulm beginnt das Sticker-Sammeln! Am kommenden Samstag startet der Verkauf des Stickeralbums der NSU-Fußballabteilung in der lokalen Rewe-Filiale (Hohenloher Str. 10). Aufgrund der Pandemie-Situation verzichten wir auf ein Kickoff-Event, die Freude über den Sammelstart ist rund um den Pichterich dennoch riesig. Initiiert wurde die Sticker-Aktion von unserem Sportlichen Leiter Thorsten Damm höchstpersönlich. Im Interview kurz vor dem Verkaufsstart erzählt er unter anderem, dass er früher selbst ein begeisterter Stickersammler war.
Thorsten, erkläre uns bitte zunächst, welche Idee steckt hinter dem Neckarsulmer Sammelalbum?
T. D.: Ich denke es ist bekannt, dass es uns seit vielen Jahren ein ausgeprägtes Vereinsleben sehr wichtig ist. Fußball besteht nicht nur aus 90 Minuten auf dem Platz, schon gar nicht bei uns in Neckarsulm. Wir wollen unseren Mitgliedern und Fans etwas bieten und das Familiäre bewahren. In der vergangenen Saison beispielsweise konnten wir mit dem Nostalgie-Tag ein wirklich tolles Event veranstalten, das viele Menschen begeistert hat.
Mit dem Sammelalbum freuen wir uns, nun ein weiteres Highlight bieten zu können. Wir hatten uns zum Planungsstart erhofft, dass bald zahlreiche Jugendspieler vor ihrem Training auf den Treppen des Pichterichstadions sitzen beispielsweise sagen: „Ich habe den Robin Neupert doppelt, kann ihn jemand mit Kevin aus der D-Jugend tauschen?“ Mehr Vereinsleben geht ja in der Tat kaum.
Leider hat uns die Corona-Pandemie diesbezüglich einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch denken wir, dass wir als Fußball-Abteilung mit dem Sammelalbum ein gutes, integratives und emotional berührendes Produkt anbieten können, das begeistern wird.
Warst Du früher eigentlich auch selbst ein Sticker-Sammler?
T. D.: Absolut, und zwar ein begeisterter! Ich bin sehr stolz, dass ich die Panini-Alben der Weltmeisterschaften 1986 und 1990 komplett voll habe. Die beiden Dinger habe ich natürlich auch bis heute aufgehoben, so etwas Wertvolles wirft man nicht weg.
Was ist denn dein größter Sammelbild-Schatz?
T. D.: Nach dem tragischen Tod von Diego Maradona habe ich die Alben tatsächlich wieder herausgekramt und durfte mit großer Freude feststellen, dass ich Diego tatsächlich doppelt besitze. Das hat mich wahnsinnig gefreut. Auf eBay werden für diese Sticker aktuell bis zu 150 Euro bezahlt. Für mich persönlich ist das Diego-Bild aber eher ein emotionaler Schatz.
Was macht für Dich die Faszination des Sticker-Sammelns aus?
T. D.: Für mich hat die Faszination immer das Ungewisse, das Unvorhersehbare ausgemacht. Es ist fast wie Lotto spielen, wenn man die Tütchen aufreißt und hofft, dass die richtigen Bilder drin sind. Man hat Erwartungen, hofft und bangt – und entweder waren die fehlenden Sticker drin, oder eben nicht. Zudem war bei mir immer der Ehrgeiz da, möglichst alle Bilder komplett zu haben – das ist ja auch in anderen Bereichen so, wie z. B. dem Münzen- oder dem Briefmarkensammeln.
Man bezeichnet den „Thorsten Damm“-Sticker ja bereits als die „blauen Mauritius“ unter unseren Sammelbildchen, so selten soll er sein. Kannst Du das bestätigen?
T. D.: Ja, das kann ich voll und ganz bestätigen. Um diesen Eindruck zu erzeugen habe ich mich in der Tat auch sehr rar gemacht.
Früher sammelten Jugendliche Matthäus, Klinsmann und Maradona – jetzt Damm, Busch und Susser. Schon komisch irgendwie, oder?
T. D.: Warum? Schon im untersten Jugendbereich orientiert sich doch Vieles an den Profis. Unsere Kleinsten trainieren beispielsweise bereits alle im einheitlichem Sport-Union-Outfit. Das macht optisch schon was her, muss ich sagen. Zudem, ich zähle mich da gerne dazu, haben viele Spieler ein eigenes Fußball-Foto als Whatsapp-Profilbild. Da passt unser Sammelalbum doch perfekt dazu.
Wie wird Thorsten Damm reagieren, wenn er aus seinem Tütchen der Sticker von Thorsten Damm herauszieht?
T. D.: Dann kommen die Becker-Faust und die Jubelsäge. Kein Zweifel.
Was uns alle interessiert: Wann geht der Verkauf los und vor allem wo erhält man Album und Bildchen?
T. D.: Der Verkauf startet, wie bereits berichtet, am kommenden Samstag, den 12.12.20. Album und Sticker sind exklusiv bei der Rewe-Filiale in Neckarsulm, Hohenloher Str. 10 erhältlich. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an das komplette Team von Rewe, Neckarsulm. Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche Sammler.
Letzte Frage, Thorsten. Was denkst Du, wer bei der Sport-Union sein Album am schnellsten voll hat?
T. D.: Das ist eine schwere Frage. Wenn er noch bei uns im Verein wäre, dann wäre meine Antwort ganz klar Marco Merz (lacht). Da er es aber nicht mehr ist tippe ich auf Markus Grasi oder die Familie Habel.