Nicht schön, aber dafür sehr wichtig: SUN schlägt den Freiburger FC 1:0
Am Ende zählte das Ergebnis: Mit 1:0 gewann unsere Sport-Union das eminent wichtige Heimspiel gegen den Freiburger FC. An die starke Leistung vor drei Tagen gegen Offenburg konnte die SUN nur phasenweise anknüpfen, nichtsdestotrotz holte die Pichterich-Elf in der englischen Woche die angestrebten sechs Punkte und hat somit den Anschluss an die Nichtabstiegszone der Oberliga BW herstellen können.
Walter Thomae war dennoch nach dem Abpfiff mächtig angefressen. Der Neckarsulmer Trainer war über weite Strecken des Spieles überhaupt nicht einverstanden, was seine Mannschaft auf dem Rasen zeigte. „Wir wollten selbst aktiv sein gegen diesen spielstarken Gegner. Dann waren wir aber wieder einmal viel zu passiv“, monierte Thomae zurecht. Einzig in der Anfangsphase knüpfte die SUN an den 3:0-Erfolg unter der Woche gegen Offenburg an. Keine 30 Sekunden waren gespielt als Pasqual Pander nach Hacken-Vorlage von Kreschnik Lushtaku knapp verzog. In der 5. Minute wurde ein Fernschuss von Lushtaku sichere Beute des Freiburger Schlußmanns David Bergmann.
In der 7. Minute dann die verdiente Neckarsulmer Führung. Lauritz Fischer leitete den Treffer mit einem schönen Pass in die Tiefe zu Pasqual Pander ein, der legte quer zu Tim Pöhler, der zum 1:0 abschloss.
Ab Minute 25 gab es dann einen kleinen Bruch im Neckarsulmer Spiel und die Gäste aus Freiburg hatten in der Folge den erheblich hören Ballbesitz. In der 35. Minute dann auch die erste gute Chance der Breisgauer. Nach einem Fehler im Aufbauspiel legte Mittelstürmer David Tritschler quer zu Matthias Eggert, dessen Flachschuss Keeper Marcel Susser parieren konnte. Insgesamt spielten die Gäste zwar einen ansehnlichen Fußball und kombinierten gut, doch zu Torchancen kamen sie ansonsten kaum. Letzteres galt im ersten Durchgang letztendlich auch für die SUN, so dass sich kein hochklassiges Oberliga-Spiel entwickelte.
Durchgang zwei begann mit einer Neckarsulmer Großchance. Tim Pöhler passte zum durchgestarteten Pasqual Pander, der aus spitzem Winkel am gut reagierenden FFC-Schlußmann David Bergmann scheiterte, der per Fußabwehr klären konnte. Nur vier Minuten später ein toller Spielzug der SUN über die rechte Seite. Leo Marmallaku setzte sich bis zur Grundlinie durch, legte dann flach in den Strafraum, wo Kreshnik Lushtaku per Hacke auf Steven Neupert zurücklegte, dessen Schuss aus 20 Meter jedoch in den Neckarsulmer Abendhimmel ging.
In der Folge rissen die Freiburger das Spielgeschehen wieder an sich und hatten wieder erheblich höhren Ballbesitz als die SUN. „Wir müssen mehr machen, Jungs“, drang es in Minute 60 lautstark aus der Kehle von Maxi Gebert. In der Tat agierte die Sport-Union in dieser Phase zu passiv. Immerhin zeigte sich die Pichterich-Elf im Defensivverhalten weiterhin hoch konzentriert und ließ quasi keine Freiburger Torchance zu.
In der 80. Minute bot sich der Sport-Union die Chance zur Entscheidung. Tim Pöhler hatte Keeper David Bergmann schon abgeschüttelt, sein Schuss aus acht Metern wurde aber im letzten Moment von einem Abwehrspieler geblockt.
Die einzige Freiburger Torchance ereignete sich in der 82. Minute. Nach einem Eckball kam Matthis Eggert am Fünfmeterraum zum Kopfball, platzierte das Leder ab zu zentral, so dass Marcel Susser zur Stelle war.
So blieb es am Ende beim knappen 1:0-Sieg der Sport-Union Neckarsulm gegen den Freiburger FC, über den am Ende alle SUN-Protagonisten sagten: „Hauptsache gewonnen.“