Nächste englische Woche: Am Mittwoch Heimspiel gegen Oberachern

Am morgigen Mittwochabend (Anpfiff: 18:30) erwarten wir zum nächsten Flutlichtspiel den SV Oberachern bei uns im Pichterichstadion.

Und wir haben eben nachgezählt… dies ist bereits der 11. Vorbericht (Auswärtsspiele mitgerechnet) den wir im Rahmen eines unserer Kräftemessen mit dem SV Oberachern auf unseren diversen Medien veröffentlichen. Ja, die Floskel vom „guten alten Bekannten“ trifft auf den SV Oberachern definitiv zu. Auch weil sich die beiden Trainer Marcel Busch und Marc Lerandy sehr gut kennen und schätzen – sie kickte einst gemeinsam beim SC Pfullendorf in der Oberliga zusammen.

Kurios beim Duell Neckarsulm gegen Oberachern: Eigentlich gewinnt immer der Heimverein die Duelle. Nur zweimal konnte die Sport-Union dieses Gesetz auswärts durchbrechen und beim SVO gewinnen, während Oberachern in Neckarsulm bislang noch keinen Punkt ergattern konnte.

Und das verwundert schon ein wenig, denn die Oberacherner verfügen über viel Qualität in ihren Reihen. Anerkennen musste das zum Saisonauftakt bereits der Ober-Mega-Top-Favorit SGV Freiberg, der im engen Waldstadion nicht über ein 1:1 hinauskam und sich danach grämte. Oder letzte Woche der hoch gehandelte 1. FC Rielasingen-Arlen, der im südbadischen Duell gleich mit 1:3 in Oberachern unterlag.

Nicht nur als Einheit hat der SVO einiges zu bieten, auch individuell ist das Lerandy-Team gut besetzt. In der Defensive verfügt der SVO mit Nicola Leberer und Luca Fritz über eines der besten Innenverteidiger-Duos der gesamten Liga, vorne mit Nico Huber und Lhadji Badiane ein sehr torgefährliches Sturmduo.

Nimmt man die Potentiale auf- und außerhalb des Rasens, dann agieren unsere Sport-Union und der SV Oberachern ungefähr auf Augenhöhe, vielleicht aktuell mit einem kleinen Vorteil für unsere Sport-Union.

Diesen kleinen Vorteil gilt es morgen beim zweiten Flutlichtspiel dieser Saison zu nutzen, um möglichst alle drei Punkte auf dem Pichterich zu behalten.