++Mit Thomas Baidin begrüßt die Jugendabteilung einen neuen Mitstreiter auf dem Pichterich.++

Die C1 darf sich freuen, mit ihm einen qualifizierten Trainer und hochmotivierten Jugendausbilder zu erhalten. Mit Miki Veslinovic als Co-Trainer wird er die Jungs in der Verbandsstaffel weiterentwickeln Die Jugendabteilung freut sich über seine Bereitschaft mitzuarbeiten und hofft auf eine langfristige Zusammenarbeit. Damit ihr ihn näher kennenlernen könnt, einige Fragen an Thomas:
Wie kam es, dass Du dich der Sport Union angeschlossen hast?
Die Neckarsulmer Sport Union hat hier in der Region Heilbronn-Franken einen hervorragenden Namen. Jeder, der sich in Heilbronn oder Umgebung für Fußball interessiert, weiß, dass in Neckarsulm Sportler und Trainer auf höchstem Niveau gefordert und gefördert werden. Viele kleine Details kommen zusammen, so dass ich mich für die Sport Union Neckarsulm entschieden habe. Der ausschlaggebendste Punkt war meine Ambition im Leistungsbereich arbeiten zu wollen und das in einem Verein, der dir Vertrauen entgegenbringt und die Möglichkeit bietet, dich als Trainer zu entwickeln, indem er das Trainingsumfeld zukunftsorientiert mitgestaltet.
Welche Stationen hast du als Spieler und Trainer bisher hinter dich gebracht?
Spielerstationen:
Spvgg Möckmühl
TSV Buchen
Neckarsulmer Sport Union
FC Möckmühl
SV Osterburken
TSV Hardthausen
Trainerstationen:
Spvgg Möckmühl: u14 (Cheftrainer)
TSV Hardthausen: Spielertrainer 2. Mannschaft
Karlsruher Sport Club: Hospitationen u14 bis u19 (Co Trainer)
Fundacion Real Madrid
VFR Heilbronn: u14 (Co Trainer)
Was hat dich dabei am meisten geprägt?
Obwohl jeder Verein das gleiche Ziel hat, nämlich Fußball Spiele zu gewinnen und mit den jeweiligen Jahrgängen aufzusteigen, gibt es gravierende Unterschiede wie diese Vereine im Ganzen arbeiten. Viele Fassetten kommen in einem Verein zusammen und nicht immer passt die Chemie. Wenn ich etwas bei meinen einzelnen Stationen gelernt habe, dann, dass je höher die Spielklasse ist mehr Anforderungen an die handelnden Personen gestellt werden. Gute Menschenführung und offene Kommunikation sind für den Erfolg entscheidend. Neben diesen beiden Attributen spielt die Persönlichkeit der handelnden Personen eine ebenso entscheidende Rolle.
Worauf legst du bei der Mannschaftsführung besonderen Wert!
Viele glauben, dass der Trainer der „Anführer“ einer Mannschaft ist. Er hat das Sagen und er bestimmt, wie alles zu laufen hat. Natürlich ist der Trainer so eine Art „Leader“. Aber die Aufgabe eines Trainers besteht darin, einer Mannschaft einen Charakter zu geben. D.h. im Grunde gestalten die Spieler das Training mit. Ich als Trainer gestalte das Training durch Spiel- und Übungsformen so, dass ein Team entsteht. Dieses Team sollte dann im besten Fall auf alle Herausforderungen eine Lösung parat haben. Um auf die Frage zurückzukommen. Ich lege großen Wert darauf, dass jeder einzelne im Kader sich Gedanken darüber macht, wie er der Mannschaft am besten helfen kann. Offene und ehrliche Kommunikation ist besonders wichtig. Oft sehen Spieler die Situation besser, deshalb bin ich auch nicht nachtragend, wenn ein Spieler mir sagt „Coach, wir müssen etwas ändern“ oder „Coach ich möchte auf einer anderen Position spielen, weil ich mich da besser fühle“. Sofern der Spieler das begründen kann und es nachvollziehbar ist, profitieren alle Beteiligten davon.
Welche kurzfristigen und langfristigen Ziele strebst du an?
Ich möchte zunächst eine Verbindung mit der Mannschaft entwickeln. Jeden einzelnen kennenlernen und seine Fähigkeiten abschätzen.
Langfristig möchte ich von Training zu Training und von Spiel zu Spiel denken. Wichtig dabei ist mir, dass man klar erkennen kann, dass die Mannschaft und auch die einzelnen Spieler einen Reifeprozess vollzogen haben. Ich hoffe auch, dass man in den Spielen diese Prägung erkennen kann. Da ich allerdings auch sehr ehrgeizig und ambitioniert bin, will ich möglichst viele Spiele gewinnen.
Hast du einen Trainer als Vorbild?
Das ist eine schwierige Frage, weil ich von einigen Trainern und deren Stil begeistert bin. Allerdings muss ich sagen, dass mich Herr Streich vom SC Freiburg und Xavi vom FC Barcelona aktuell am meisten begeistern. Streich ist ein gutes Beispiel dafür, wie man als Trainer arbeiten sollte. Jede Saison hat er beinahe einen anderen Kader und dennoch schafft er es seinem Team einen Charakter zu verleihen. Dasselbe gilt für Xavi., wenn auch mit anderen Rahmenbedingungen. Unglaublich was er aus der Mannschaft herausgeholt hat, nachdem sein Vorgänger so viele Schwierigkeiten hatte.
Zum Schluss: ein Lebensmotto, das du vorleben möchtest:
„ Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist „ – Henry Ford