Keine Spiele mehr im Jahr 2020 – Winterpause im Amateur- und Jugendfußball

Es hatte sich seit Tagen abgezeichnet. So kam es wenig überraschend, dass im Rahmen der Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vereinbart wurde, die seit 02.11.2020 geltenden Corona-Beschränkungen im Wesentlichen bis zu den Weihnachtsfeiertagen aufrechtzuerhalten. Damit gibt es auch keine Lockerungen für den Amateursport.

Der WFV hat daher heute bekannt gegeben, dass sämtliche bis zum Jahresende 2020 terminierten Spiele im Verbandsgebiet des wfv abgesetzt werden, und zwar ab einschließlich der Oberliga Baden-Württemberg abwärts. Damit hat für unsere beiden Aktiventeams, aber auch für alle Jugendmannschaften der NSU die Winterpause begonnen.

Während zahlreiche andere Verbände der absehbaren politischen Entwicklung zuvor kamen, und als Konsequenz den Spielbetrieb für dieses Jahr eingestellt haben, spielte der WFV auf Zeit – musste nun aber ebenfalls das Spieljahr für beendet erklären.

Umso mehr ist es nun von Verbandsseite wichtig, Perspektiven aufzuzeigen. Mit welchem Spielkonstrukt geht es weiter, wann ist die Wiederaufnahme des Spielbetriebs geplant, sofern die Politik dies natürlich zulässt. Das sind die wichtigen Fragen, dies es schnellstmöglich zu klären gilt.

„Nun haben wir Klarheit und werden einen sinnvollen Weg finden, um die Spielzeit 2020/21 sportlich gerecht werten zu können”, sagte Harald Müller, Vorsitzender des wfv-Verbands-Spielausschusses und der Oberliga-Spielkommission.

Die Spielordnung sieht dabei verschiedene Modelle vor, sollte eine Runde nicht ordnungsgemäß zu Ende gespielt werden können. Sowohl die Quotienten-Regelung zur Ermittlung von Auf- und Absteigern, als auch die Möglichkeit zur Annullierung von Meisterschaftsrunden sind Optionen in der Spielordnung. In Betracht kommt darüber hinaus auch eine Verlängerung des Spieljahres bis zum 15.07.2021. Ebenso kann der Spielmodus geändert werden und die Saison nach abgeschlossener Vorrunde in Form einer Auf- und Abstiegsrunden beendet werden.

Es bleibt also trotz der vorgezogenen Zwangs-Winterpause spannend.