Wir über uns

Unsere Jugendabteilung stellt sich vor

Als Leitziel der Jugend der Sport-Union Neckarsulm steht über allem:

Sicherstellung einer umfassenden sportlichen und persönlichen Entwicklung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Wie erreichen wir das?

Mit unserer Spielklassenzugehörigkeit repräsentieren wir nicht nur die Stadt Neckarsulm sondern auch den Bezirk Unterland überregional. Bei den C- und  B-Junioren sind wir aktuell der einzige Unterländer Vertreter in der neuen eingleisigen Verbandsstaffel Württembergs. Bei den A-Junioren vertreten wir unseren Bezirk zusammen mit der Spielgemeinschaft H-U-T-H in der viertklassigen Landesstaffel.

Unser langfristiges Ziel ist es jedoch bei allen drei Altersgruppen in die Oberliga und damit in die zweithöchste Staffel bei der Jugend zu gelangen. Um unsere im Jugendkonzept entwickelten Zielvorstellungen zu erreichen legen wir Wert auf einen kontinuierlichen Leistungsvergleich mit den besten Vereinen, auf eine zielgerichtete Trainingssteuerung in allen Altersgruppen und eine altersgemäße Förderung und Entwicklung aller Spieler. Grundlage dafür ist die allgemeine motorische Entwicklung im Kinderbereich von den Bambinis bis zu den E-Junioren. Ab den D-Junioren wird zunehmend leistungsorientierter gearbeitet, wobei wir dabei in den U 12, U 14, U 16 und U 18 Mannschaften Räume schaffen, damit Spätentwickler sich noch in unserem Verein entfalten können.

Unser Anspruch ist es, regionale Talente und leistungsorientierte Spieler mit, für sie,  vertretbarem zeitlichen Aufwand zu fördern, um so eine sportliche und persönliche Entwicklung zu nehmen ohne dabei den Bezirk verlassen zu müssen. Träume von einer Profikarriere sind erlaubt und auch erwünscht. Im Bewusstsein, dass nur in wenigen Ausnahmefällen ein Talent den Sprung zu den Profis schafft, helfen wir den Jugendlichen daran zu arbeiten ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Sollte es mit einer Profikarriere trotz aller Anstrengung nicht klappen, dann freuen wir uns, dass aus unseren Spielern Persönlichkeiten geworden sind, die von einer guten Ausbildung und vielfältigen Erlebnissen geprägt wurden.

Es ist uns wichtig die Jugendspieler nicht nur in ihrer sportlichen sondern auch bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei Verantwortung zu übernehmen wie z.B.

a. für sich selbst – im Umgang mit seiner Ausrüstung und seinem Verhalten (Pünktlichkeit, Höflichkeit.)

b. innerhalb der Mannschaft – ob als Spielführer oder Verantwortlichem für Trikot- und Materialdienst, als Unterstützer für neue Mannschaftsmitglieder oder verletzte Mitspieler, als Vorbild seiner Vereinskollegen

c. im Verein – als Helfer bei Turnieren, Spielen oder Veranstaltungen

d. im Umfeld des Vereins – durch seine Offenheit und sein Auftreten repräsentiert er den Verein.

Was zeichnet unseren Verein in den zurückliegenden Jahren aus? Kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen ist die Grundlage unseres Erfolges. Wir arbeiten gezielt, bodenständig und hart. Wir haben Visionen und Zielvorstellungen. Wir prahlen nicht mit unseren Erfolgen und versprechen unseren Spielern lediglich Teamgeist, Unterstützung und Hilfe in allen Bereichen sowie bestmögliche sportliche Förderung. Vor Augen haben unsere Spieler die Oberliga im eigenen Verein. Sollte es zu mehr reichen, dann hat vieles gepasst und wir freuen uns unseren Teil zur Entwicklung des Spielers beigetragen zu haben. Und sollte es sportlich mal nicht so erfolgreich sein, so hoffen wir auch diesen Spielern wichtige Werte vermittelt zu haben, so dass sie gerne an ihre Zeit bei der Sport-Union zurück denken.