Jugend forsch: Sport-Union erkämpft sich verdientes 1:1-Remis gegen den Tabellendritten Göppingen

Die Serie hielt. Auch im zehnten Spiel in Folge hat Fußball-Oberligist Sport-Union Neckarsulm gegen den 1. Göppinger SV nicht verloren. Das 1:1-Remis auf dem Pichterich-Kunstrasenplatz war letztendlich leistungsgerecht, wenngleich die SUN über die kompletten 90 Minuten leichte Vorteile hatte. „Von den Spielanteilen her geht das Unentschieden aus meiner Sicht in Ordnung. Allerdings hatten wir gegenüber Göppingen ein Chancenplus“, analysierte Marcel Busch nach dem Abpfiff treffend.

Der Neckarsulmer Cheftrainer wartete in punkto Aufstellung mit der ein oder anderen Überraschung auf. Zum Beispiel auf der linken Seite, auf der mit dem 18-jährigen Simon Doll und dem 19-jährigen Arel Demir erstmals zwei Neckarsulmer Youngster von Beginn an zum Einsatz kamen. „Wenn nicht jetzt, wann dann“, begründete Marcel Busch den Einsatz der beiden Talente, und spielte damit auf die aktuell große Verletztenmisere an. Mit Maximilian Gebert, Philipp Seybold, David Gotovac, Tobias Fausel und Pasqual Pander fielen wichtige Neckarsulmer Korsettstangen aus.

Die Begegnung begann schleppend, beiden Mannschaften war der gegenseitige Respekt anzumerken. In der 14. Minute die erste Großchance für die Pichterich-Elf, nach feiner Vorarbeit von Domenico Botta scheiterte Alexander Albert im Eins-gegen-Eins an GSV-Keeper Bojan Spasojevic. In der 16. Minute demonstrierte dann der Tabellendritte aus Göppingen seine Effektivität. Mit der ersten Tormöglichkeit gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, Tomislav Izevic befördert das Spielgerät nach einem Eckball aus kurzer Distanz ins Netz.

Danach wurde es emotional und giftig auf dem Rasen, wie es eben so ist, wenn Neckarsul im Württemberg Classico auf Göppingen trifft. In Minute 34 durfte sich der Göppinger Torschütze Izevic nach einem rüden Foul an Steven Neupert glücklich schätzen, nur die gelbe anstatt die rote Karte gesehen zu haben. Es war der Auftakt zu zahlreichen Diskussionen und Rudelbildungen auf und neben dem Platz.

In der 40. Minute hatte dann der genesene Domenico Botta eine gute Chance zum Ausgleich, verzog aus spitzem Winkel jedoch knapp. So ging es für die SUN mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitkabine.

Der zweite Durchgang begann mit einer druckvollen Sport-Union, und einer Geschichte, wie sie nur der Fußball schreibt. In der 51. Minute erzielte ausgerechnet Simon Doll den 1:1-Ausgleich. Zunächst setzte sich der 18-jährige ausgerechnet gegen den erfahrenen Chris Loser durch, sein eigentlich zu zentral platzierter Schuss rutschte Spasojevic unter dem Körper durch – 1:1. „Das waren pure Emotionen, einfach unbeschreiblich“, freute sich der Youngster nach seinem Treffer.

In der Folge war die Sport-Union die bessere Mannschaft, während Göppingen nur noch selten gefährlich vor das Gehäuse von Lukas Mai kam. Insgesamt standen aber beide Defensivreihen sehr sicher. Die große Chance auf drei Punkte bot sich der SUN in Minute 74. Alexander Albert setzte sich glänzend gegen Steinbrenner durch, scheiterte aber unfair bedrängt mit einem Heber an Spasojevic. Hätte sich der Neckarsulmer in dieser Szene nach fallen lassen, es hätte Strafstoß geben müssen. „Ich fordere keine Elfmeter, aber viele andere Stürmer hätten sich hier fallen lassen. Aber Alex ist einfach eine komplett ehrliche Haut“, sagte Marcel Busch mit einem Schmunzeln.

So blieb es letztendlich beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden, der gezeigt hat, dass auch der zweite Anzug der SUN durchaus Oberliga-konkurrenzfähig ist.

SUN: Mai, A. Demir (88. Peranitsch), Mägerle (84. S. Neupert), Grupp, Romano, Müller, S. Neupert, Doll (60. Schappes), Bellanave (67. Eitelwein), Albert, Botta