Gestern Trainingsauftakt: Das große Ziel „Klassenerhalt“ ist allgegenwärtig

Am gestrigen Sonntag hat sie nun endgültig begonnen, die Neckarsulmer „Mission Klassenerhalt“. Das große Saisonziel war auch gestern beim Trainingsauftakt in der Sulmhalle allgegenwärtig. Klar ist: Nach dem 34. Oberliga-Spieltag Ende Mai will die Neckarsulmer Sport-Union nur allzu gerne den Nichtabstieg feiern. Für dieses Ziel soll alles untergeordnet werden, unsere Verantwortlichen fordern von ihren Spielern dafür die uneingeschränkte sportliche Fokussierung.

Das brachte sowohl der Sportliche Leiter Thorsten Damm als auch NSU-Trainer Marcel Busch gestern in ihren Ansprachen zur Mannschaft unmissverständlich zum Ausdruck. „Mein einziger Wunsch an Euch in der Rückrunde ist, dass wir in der aktuellen Konstellation sportlich erfolgreich sein werden und den Klassenerhalt schaffen“, sagte Thorsten Damm zum Abschluss seiner Begrüßung. Ablenkungen oder gar Undiszipliniertheiten werden zukünftig noch strikter geahndet. Die mannschaftliche Geschlossenheit, das große Neckarsulmer Plus der letzten Jahre, ist gefragt – in der Rückrunde mehr denn je.

Bevor es heute Abend jedoch wieder richtig ernst und der Schweiß auf dem Pichterich in Strömen fließen wird, fand am gestrigen Sonntagmorgen das Auftakttraining in Form eines Disziplinen-Zehnkampfes statt. Mit dabei waren auch zwei junge Akteure, die in der Rückrunde dem erweiterten Oberliga-Kader angehören werden. Dies sind Fabian Fallmann aus unserer 2. Mannschaft und aus der Neckarsulmer Jugend stammend, sowie Artur Gerber von den NSU-A-Junioren. „Dass wir die durch den Weggang von Alessandro Hatzis und Tobias Münz frei gewordenen Kaderplätze mit einem Spieler aus unserer 2. Mannschaft und einem Akteur der A-Junioren besetzen konnten, freut mich sehr“, sagte Thorsten Damm. In punkto externe Neuzugänge gibt es aktuell weiterhin keine Neuigkeiten zu vermelden.

Der Disziplinen-Parcours beim Auftakttraining in der Sulmhalle stellte kein Fun-Event dar, sondern hatte einen durchaus seriösen Hintergrund, wie Thorsten Damm beschreibt: „Der Zehnkampf war ein Spagat zwischen Sport, Spiel und Spaß sowie dem konkreten Hinweis, was uns in der Rückrunde erwartet.“ So war jede Spieldisziplin mit Postern von Spielszenen gegen einen der kommenden Neckarsulmer Oberliga-Gegner geschmückt. „Gewinnen – egal wie“, war die Vorgabe von Thorsten Damm. Eben genauso wie in der Rückrunde auf dem grünen Rasen.

Unsere Jungs waren dabei in neun Zweier-Mannschaften und einem Dreier-Team aufgeteilt, meist ein Defensivakteur gemeinsam mit einem Offensivspieler. Diese versuchten sich dann unter anderem im Basketball, Darts, Stelzenlaufen oder Pedalo.

Für den Move des Tages sorgte dabei „Magic“ Marc Schneckenberger. Beim Basketball traf unser Kapitän doch tatsächlich mit dem Rücken zum Korb stehend. Wir verneigen uns voller Anerkennung und Bewunderung vor „Schnecke“ für diese grandiose Aktion.

Auch das Stelzenlaufen und der Pedalo sorgten für akrobatische Höchstleistungen unserer Jungs. Schnell wurde dabei der sportliche Ehrgeiz geweckt, es ging hoch motiviert zur Sache und Siege wurden ausgiebig gefeiert. Am Ende hätten alle Teams das Finale verdient gehabt, doch erreicht haben dieses letztendlich die Teams Pasqual Pander / Robin Neupert sowie Fabian Fallmann / Artur Gerber / Mario Müller.

Die Finalrunde wurde im Tischfußball ausgespielt. Am Ende ließ die Jugend den Arrivierten keine Chance. Mit 5:2 gewannen Artur Gerber und Fabian Fallmann, unterstützt von Mario Müller, und beendeten den Zehnkampf als verdiente Sieger. Jugend forsch bei der NSU.

Am Ende der Auftakt-Einheit gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank. Dabei wurde viel gesprochen und diskutiert. Und schnell war das Ziel „Klassenerhalt“ wieder allgegenwärtig – und das ist gut so.