Englische Woche: Sport-Union tritt am Mittwoch in Göppingen an
Das wird ohne Zweifel eine ganz heiße Begegnung: Abendspiel-Atmosphäre beim „Württemberg Classico“ zwischen dem 1. Göppinger SV und unserer Sport-Union (Anpfiff in Göppingen: Mittwoch, 19:00).
Inzwischen geht es zwischen diesen beiden Kontrahenten im sage und schreibe neunten Jahr in Folge um Punkte. Es gibt wohl wenige Clubs in unserem Bundesland, die sich ähnlich lange ununterbrochen in Pflichtspielen duellieren. Entsprechend gut kennt man sich, man schätzt sich, und die gemeinsamen Duelle sind regelmäßig Highlights im Spielplan.
Nachdem die Sport-Union am Anfang der Spielhistorie gegen Göppingen regelmäßig als Verlierer vom Platz ging, konnten wir die Gesamtbilanz inzwischen drehen. Fünf Neckarsulmer Siege stehen vier Niederlagen und vier Unentschieden gegenüber. Das zeigt, wie ausgeglichen und eng es in diesem ewig jungen Duell stets zuging.
Sportlich ist die Begegnung in Göppingen für unser Team, wie jedes Jahr, erneut eine große Herausforderung. Keine Frage, der 1. Göppinger SV ist einer der ganz heißen Kandidaten, wenn es darum geht, die beiden Über-Teams der Oberliga SGV Freiberg und Stuttgarter Kickers zu ärgern. Trotz des sicherlich schmerzhaften Abgangs von Top-Torjäger Kevin Dicklhuber verfügen die Göppinger über extrem viel Qualität im Kader.
Und man munkelt, dass der Abgang des absoluten Schlüsselspieles Dicklhuber sogar eine Chance für den GSV darstellt. War das Spiel des GSV in den letzten Jahren doch sehr auf den Torjäger ausgerichtet, wird das Team von Trainer Gianni Coveli zukünftig weitaus weniger ausrechenbar sein.
Der langjährige Coach hat wieder einmal einen Kader beisammen, der höchsten Oberliga- Ansprüchen genügt. Vor zwei starken Torhütern stehen in der beinharten Defensive die Innenverteidiger Tobias Clauß, Filip Milsesic und Tomislav Izevic. Neu in Göppingen ist unser früherer Außenverteidiger Marvin Leonhardt, der vom FC Heiningen zurück an die Hohenstaufenstraße wechselte. Im Mittelfeld kann man auf routinierte Kräfte wie Gent Cerimi, Chris Loser, Michael Renner, Marco di Biccari und Domenic Brück zurückgreifen. Im Sturm sollen der Ex-Kaiserslauterer Jeffrey Idehen, Gentian Lekaj der Ex-Reutlinger Raphael Schneider sowie Maximilian Ziesche den Weggang von Torgarant Kevin Dicklhuber kompensieren.
Ein Blick auf die Tabelle verbietet sich derzeit, zumindest was den Göppinger SV betrifft. Dieser rangiert dort mit drei Punkten aktuell im hinteren Mittelfeld. Dies liegt aber daran, dass er anstatt vier, bislang aufgrund einer Corona-Pause lediglich zwei Begegnungen absolvieren konnte. Und dort konnte der GSV unter anderem den in diesem Jahr sehr stark eingeschätzten FV Ravensburg im eigenen Stadion mit 2:0 bezwingen. Unser Team ist also gewarnt.
Was die Sport-Union betrifft, schauen wir aktuell hingegen sehr gerne auf die Tabelle. Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg vergangenen Freitag gegen Bissingen rangieren wir mit 9 Punkten und drei Siegen aus vier Spielen auf einem hervorragenden 4. Tabellenrang. So darf es gerne weitergehen.
Doch die Punkte hängen hoch am Mittwoch in Göppingen. Keine Frage, es entwickelt sich etwas in Göppingen. Und haben sich die beiden Über-Teams der Oberliga erst einmal in Richtung Regionalliga verabschiedet, dann wird zweifellos die Zeit des GSV kommen.