Die hellseherischen Fähigkeiten des Marcel B. – Trainingsauftakt mit Vollkontakt möglich

Vielleicht sollten Sie Marcel Busch nach einen Tipp für die nächsten Lottozahlen fragen. Denn der Coach der Neckarsulmer Sport-Union hat fast hellseherische Fähigkeiten bewiesen. Vor ca. 3 Wochen hat er den Trainings-Restart seines Neckarsulmer Oberliga-Teams auf den 01. Juli festgelegt. Und exakt dieser 01.07.2020 stellt nach einhelliger Meinung nun einen Meilenstein für den Amateurfußball im Rahmen der Corona-Pandemie dar. Völlig überraschend sprengte die Landesregierung  am vergangenen Donnerstag fast alle sportlichen Einschränkungs-Ketten und erlaubt ab jenem Datum nicht nur wieder ein Vollkontakt-Training, sondern auch wieder den Wettbewerb an sich. Gutes Timing, Coach!

Marcel Busch hatte also ein gutes Näschen bewiesen, kann er doch am kommenden Mittwoch quasi wieder auf alle Instrumentarien des Trainingsbetriebs zurückgreifen und auch die vereinbarten Testspiele dürften stattfinden.

Natürlich überwiegt auch auf dem Pichterich die riesengroße Freude über das Hochfahren des Fußballs in den Wettkampf-Modus. Von der Dynamik der Öffnung allerdings wurden auch wir komplett überrumpelt. Und nicht nur wir. Als der Sportliche Leiter Thorsten Damm nur einen Tag zuvor einen Anruf beim WFV tätigte, bekam er die Einschätzung mitgeteilt, dass Testspiele auf absehbare Zeit nicht möglich seien. Nun gut, die Glaskugel von Marcel Busch steht eben nicht jedem zur Verfügung.

Keine Frage, als verantwortungsvoller Mensch blickt man auch mit einer gewissen Skepsis auf den Fußball-Restart. Gerade mit den Geschehnissen zuletzt in Gütersloh, Göttingen oder Berlin im Hinterkopf. Zurecht sagt NSU-Coach Marcel Busch aber auch: „Irgendwann müssen wir ja mal wieder anfangen.“ So überwiegt auf dem Pichterich die Freude, endlich wieder regelmäßig die Teamkameraden zu sehen, den geliebten Sport zumindest auf dem Feld ohne Einschränkungen nachgehen zu können. Endlich dominieren wieder Siege, Niederlagen, Tore und Gegentore oder wie Marcel Busch es formulierte:  “Ohne Abstand, Spielformen, Zweikämpfe – das ist ja richtig Fußball.“ Nichtsdestotrotz ist den Verantwortlichen bewusst, dass auch weiterhin höchste Vorsicht in punkto Hygiene und Infektionsschutz geboten ist.

Thorsten Damm, der die Nachrichten aus Stuttgart ebenfalls mit großer Freude aufgenommen hat, sieht nun einen realistischen Termin für den Start der neuen Oberliga-Spielzeit: “Im Prinzip gehe ich jetzt davon aus, dass Anfang September, plus-minus eine Woche, die Saison startet. Stand jetzt werden wir so planen.”

Das würde dann heißen, die Vorbereitungszeit beträgt mit knapp 10 Wochen erheblich länger, als dies in den letzten Jahren der Fall war. Die Erklärung ist simpel: „Unsere Jungs haben jetzt schon dreieinhalb Monate nicht mehr aufs Tor geschossen, keinen langen Ball mehr gespielt. Es wird etwas länger dauern, bis die Automatismen wieder greifen“, so Thorsten Damm. Zudem habe man zwei Wochen Pause eingebaut, um den frühen Start auszupendeln und ein „überpacen“ zu verhindern.

Beim Trainingsstart am kommenden Mittwoch werden auch vier neue Spieler im Kader der Sport-Union stehen. So wechselt Mittelfeldspieler Noah Schorn (FC Ingolstadt II) ebenso nach Neckarsulm wie Stürmer Yannick Eitelwein (TSG Hoffenheim U19). Bereits veröffentlicht hatten wir die Transfers von Nicolai Bauer (SV Spielberg) und Keeper Nico Bayha (VfR Gommersdorf).

Neben den bekannten Abgängen von Simon Balles, Marc Schneckenberger, Spejtim Islamaj sowie den beiden Keepern Max Reichert und Luca Böhringer verlassen nun auch Robin Faber und Serhat Ayvaz unsere NSU. „Unsere Personalplanungen sollten damit abgeschlossen sein“, sagt Thorsten Damm.