Der NSU-Fanclub “Caballeros”: Unser 12. Mann
Egal ob Schnee, Wind oder 30 Grad: Fußball-Fans stehen bei jedem Wetter im Stadion und drücken ihrer Mannschaft die Daumen. Der Neckarsulmer Fanclub „Caballeros“ macht da keine Ausnahme. Seit 2015 verfolgen sie die Spiele der Sport-Union und feuern das Team an. Ob ihr Club dabei gewinnt oder verliert ist dabei ziemlich zweitrangig – eine Woche später sind die „Caballeros“ wieder am Start. Und es hat sich inzwischen auch durchaus etwas aufgebaut im Binnenverhältnis zwischen Team und Fanclub. Die „Caballeros“ sind der 12. Mann der NSU.
Es war der 27.02.2020 im Nöttinger Panoramastadion. Nach einer durchwachsenen Vorrunde trat die NSU im ersten Spiel nach der Winterpause als Außenseiter beim hoch gehandelten FC Nöttingen an. Von der ersten Minute an, waren quasi ununterbrochen laute „NSU, NSU!“-Rufe und weitere Anfeuerungen unüberhörbar. Das Neckarsulmer Auswärtsspiel wurde somit fast zu einem Heimspiel. Der Support der Caballeros war dann auch ein wichtiger Mosaikstein für den 2:0-Sieg, den die Sport-Union errang. Ein Erfolg, der den Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Fans weiter stärkte. „Das war wirklich cool damals, und auf diese Art und Weise wollen wir auch zukünftig performen“, gaben die Caballeros ihr Ziel für die kommende Saison aus.
Die blaue-schwarze Fahne mit dem weißen Aufdruck „Caballeros“ kennt inzwischen bereits nahezu die gesamte Oberliga. Doch wie entstand der Fanclub-Name überhaupt? „Wir wollten einen Namen, der unsere Verbundenheit mit der Stadt Neckarsulm ausdrückt. Neckarsulm ist eine Deutschordensstadt mit bekannten Kreuzrittern“, sagen die Caballeros, was ins Deutsche übersetzt „Ritter“ heißt. Der harte Kern des Fanclubs besteht aktuell aus 20 Personen, Anzahl steigend.
Vor allem Auswärtsspiele sind Highlights für den Fanclub. Je nach Erreichbarkeit des Zielorts geht es entweder mit der Bahn oder im Autokonvoi zur Destination. Viele unvergessliche Reise-Erlebnisse inklusive. So kam es durchaus vor, dass die Jungs schon mal vom früheren Sportdirektor Marco Merz vom gegnerischen Sportplatz zum Bahnhof chauffiert wurden.
In dieser kleinen Anekdote drückt sich das aus, was den „Caballeros“ am wichtigsten ist: „Die Verbundenheit zum Verein und zum Team.“ Unisono geben sie an, dass der moderne Fußball in den Profiligen nicht das Richtige für sie sei, vielmehr ist der Amateurfußball ihr Ding, den sie als purer und als familiärer ansehen.
Was die sportlichen Ambitionen der NSU angeht, sind die Caballeros komplett tiefenentspannt: „Wir haben nichts dagegen, wenn wir irgendwann in die Regionalliga aufsteigen, aber egal in welcher Liga wir auch spielen: Die Caballeros sind am Start!“ Auch in dieser Saison im 280 Kilometer entfernten Lörrach-Brombach? „Ihr könnt Euch darauf verlassen, auch dort wird unsere Zaunfahne hängen“, so die spontane Antwort, ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen.
Angesprochen, auf welche Spiele sich die Jungs am meisten freuen, gibt es keine Diskussionen: „Auf den Göppinger SV und natürlich bei den Stuttgarter Kickers!“ In der letzten Saison gab es dort eine etwas unangenehmere Begegnung mit rund 20 Ultras der „Blauen“, die spontan über den Zaun stiegen um den Caballeros einen Besuch abzustatten. Adressen wurden damals definitiv nicht ausgetauscht.
Natürlich gibt es auch bei den Fans, ebenso wie bei den Teams, Rivalitäten zu anderen Vereinen. Gewalt allerdings ist nicht das Thema der Caballeros, sondern der Fußball und die Liebe zum Verein stehen im Mittelpunkt der Fanclub-DNA.
Fan-Freundschaften sind derzeit ebenfalls am entstehen, so pflegen die Caballeros beispielsweise einen regelmäßigen Kontakt mit dem Fanclub des FC Villingen. Auch das soll zukünftig ausgebaut werden, gerne mit gegenseitigen Besuchen.
Das Wichtigste für die Caballeros ist jedoch, dass sich Team und Trainer inzwischen regelmäßig nach den Spielen, egal ob gewonnen oder verloren, persönlich beim Fanclub für die Unterstützung bedanken. „Das ist das Highlight für uns, wenn die Jungs nach dem Abpfiff zu uns kommen. Das freut uns wirklich total“, sagen die Caballeros. „Wir fühlen uns von Verein und Team gewertschätzt, Ihr steht hinter uns und wir stehen hinter Euch.“ Das stört es die Fanclub-Mitglieder auch nicht, dass von Arbeitskollegen oder von der Freundin die ein oder andere Stichelei kommt. „Wir stehen zu unserem Hobby und unseren Verein und ziehen das auch durch.“
Das bestätigt von Vereinsseite auch der Neckarsulmer Sportliche Leiter Thorsten Damm: „Es ist wirklich beeindruckend, was die Jungs an finanziellen Mitteln, Zeit und Mühe investieren, um unser Team zu unterstützen. Dafür sind wir den Caballeros sehr dankbar.“
Für die neue Saison ist unter anderem eine Mottofahrt des Fanclubs geplant. „Wir wollen alle in Hawaiihemden per Schiff zu einem Auswärtsspiel anreisen.“ Das primäre Ziel der Caballeros ist zudem in den nächsten Monaten die Gruppe personell weiter zu verstärken. Kein leichtes Unterfangen, gerade in Corona-Zeiten. Willkommen ist jeder, egal welchen Geschlechts und Alters.
Wir bedanken uns bei den Caballeros für Ihre Unterstützung und freuen uns auf weitere tolle gemeinsame sportliche Erlebnisse.
Werde auch DU Fan der NSU, bzw. Teil der Caballeros: „Kontakt kann jeder gerne über unsere Instagram-Seite (caballeros_neckarsulm) aufnehmen, oder Ihr kommt einfach mal bei einem Heimspiel in unseren Block.“