Baden-Württembergische Verbände sprechen sich für den Abbruch der Saison aus – keine Absteiger
In einem Schreiben haben die drei Baden-Württembergischen Fußballverbände heute über den Fortgang der aktuellen Saison 2019/20 informiert.
Demnach empfehlen die Verbände, die im Übrigen auch die Spielkommission der Oberliga Baden-Württemberg bilden, die Meisterschaftsrunden zum 30.06.20 zu beenden.
Die wichtigste Quintessenz des WFV-Vorhabens: Es wird keine Absteiger geben. Demnach wäre gesichert, dass unsere NSU auch in der kommenden Spielzeit der Oberliga Baden Württemberg angehört.
Die direkten Aufsteiger sollen per Quotient aus erzielten Gewinnpunkten und ausgetragenen Spielen ermittelt werden – in der Oberliga BW wäre dies somit der VfB Stuttgart II.
Gelten soll dies in allen Spielklassen der Herren und der Frauen von den Verbandsligen bis zu den Kreisligen. Bei der Jugend soll ebenfalls in allen Spielklassen die Saison zum 30.06.2020 beendet werden und die Wertung überbezirklich entsprechend erfolgen.
Der wfv wird sich nach den Beschlüssen des Präsidiums außerdem dafür einsetzen, dass auch die Gesellschafterversammlungen der Oberliga Baden-Württemberg (Herren, Frauen, Jugend) und der Regionalliga Südwest in diesem Sinne entscheiden.
Beschlossen ist dieser Verbands-Plan allerdings noch nicht. Der WFV teilt mit: „Nach den Beschlüssen des Präsidiums wird sich nun der Beirat am 15. Mai 2020 mit dem Sachverhalt befassen. Endgültig rechtskräftig soll das Vorhaben dann im Rahmen eines außerordentlichen Verbandstages werden. Vorgesehen ist dafür ein Termin zwischen dem 6. und 27. Juni 2020.
In einer ersten Stellungnahme sagte Thorsten Damm, sportlicher Leiter der NSU: „Wir freuen uns mit angezogener Handbremse über das Vorhaben der Verbände, dass es keinen Absteiger geben wird. Denn wir waren nach den jüngsten Erfolgen in der Rückrunde der festen Überzeugung, dass wir auch sportlich den Klassenerhalt erreicht hätten. Nichtsdestotrotz schauen wir mit Freude auf unsere dann 5. Oberliga-Saison 2020/21.“