Austausch zwischen Junioren- und Aktiven-Abteilung wird intensiviert

Die Schnittstelle zwischen dem Aktiven- und Jugendfußball-Bereich soll bei unserer Neckarsulmer Sport-Union zukünftig ausgebaut und enger vernetzt werden.

Zu diesem Zwecke waren beiden Trainer unseres Aktiven-Oberligateams Marcel Busch und Nikola Grgric bei der Sitzung der Jugendabteilung am 27.02.20 zu Gast.

Diese Aktion soll zeigen, dass allen Beteiligten eine respektvolle Zusammenarbeit und ein offenes Miteinander wichtig ist. Nach einer Präsentation der beiden Aktiven-Trainer wurde offen diskutiert, welche Ansätze man wie und in welchen Altersgruppen übernehmen kann. Das stelle einen weiterer Baustein dar, um eine abgestimmtere Ausbildung zu initiieren. Angesprochen wurden dabei bereits Themen wie spezielle Coaching-Begriffe, Positionsmerkmale, Straßenfußball, Spielsysteme. Im besten Falle soll sich aus dem gemeinsamen Austausch nun ein Ansatz entwickeln, aus dem sich das Neckarsulmer Gen, die Neckarsulmer DNA entwickelt.

Beide Aktiven-Trainer betonen die Wichtigkeit eines solchen Austausches. Mit Videosequenzen, Spielsituationen an der Taktiktafel und einprägsamen Merksätzen, die sie ihren Spielern an die Hand geben, hoffen sie, dass erfolgreicheres Spielen initiiert werden kann. Das Spiel in die Tiefe, permanente Anspielbarkeit, Zuordnung, den Pass attackieren und nicht den Gegner – an Beispiel-Szenen wird deutlich, wie sich Marcel Busch und Nikola Grgic Verhaltensweisen in diesen Punkten vorstellen.  Gleichzeitig zeigten sie auf, dass nicht alles auf den Jugendbereich übertragbar ist. So sollen Spieler in der Ausbildung sicherlich ermuntert, etwas zu riskieren, während im Aktivenbereich oft auch die Sicherheit im Spiel einen wichtigen Faktor darstellt.

“Es war eine tolle Veranstaltung. Ich habe das Gefühl, dass sich in unserer Jugend Einiges tut. Mit der engeren Vernetzung wollen wir die Identifikation und Einheit innerhalb unserer Fußballabteilung weiter stärken”, war Marcel Busch voll des Lobes über den gemeinsamen Austausch.