Am Samstag Regionsderby beim TSV Ilshofen
Am kommenden Samstag tritt unser Oberliga-Team beim TSV Ilshofen an (Anpfiff: 14 Uhr). Die Gastgeber belegen derzeit mit 19 Punkten den 17. Tabellenplatz. Die ersten beiden Begegnungen im neuen Jahr hat der TSV gegen Tabellenführer VfB Stuttgart II und beim SV Linx verloren. Unsere Pichterich-Elf hingegen hat ihre ersten beiden Begegnungen gewonnen. Das macht durchaus Mut, denn die Gegner Nöttingen und Oberachern sind alles andere als Laufkundschaft in der Oberliga Baden-Württemberg.
Mit nun 26 Punkten steht die NSU erstmals seit Monaten wieder „über dem Strich“, sprich auf einem Nichtabstiegsplatz. Doch das ist aktuell nicht mehr als eine erfreuliche Momentaufnahme. Gerade nach dem gelungenen Jahresstart heißt es nun am Samstag bei einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt dranzubleiben und nachzulegen.
Die Bedeutung dieses Duells ergibt sich jedoch nicht nur durch einen Blick auf das Oberliga-Klassement, weiß auch NSU-Coach Marcel Busch: „Die Begegnung hat seit Verbandsliga-Zeiten fast Derby-Charakter, auf beiden Seiten hat es in den letzten Jahren immer wieder Transfers zum jeweiligen Kontrahenten gegeben.“ Man kennt sich, man schätzt sich – dennoch waren die bisherigen Duelle auf dem grünen Rasen meist umkämpft und emotional.
Bedauerliche Ausnahme war das Hinspiel im Pichterichstadion, als wir den Ilshofener chancenlos mit 0:3 unterlegen waren. „Ilshofen hat uns in der Vorrunde eine schmerzhafte Niederlage zugefügt“, gibt auch Marcel Busch zu.
Am kommenden Samstag geht es aber nicht vordergründig um Wiedergutmachung. Vielmehr geht es darum, gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf zu punkten und sich in der Tabelle zumindest den Abstand zu wahren. Emotionen schön und gut, immerhin sprechen wir von einem Regionsderby. Aber ebenso wichtig ist ein kühler Kopf, hohes taktisches Geschick und in den wichtigen Spielsituationen die richtige Entscheidung zu treffen.
Personell gibt es in den Ilshofener Reihen einige Akteure, auf die unsere Elf besonderes Augenmerk legen sollte. In aller erster Linie ist hier Torjäger Benjamin Kurz zu nennen, der uns im Hinspiel gleich zwei Treffer eingeschenkt hat. „Der TSV ist in der Lage einen sehr guten Ball zu spielen und verfügt mit Benni Kurz über einen brutal schnellen und treffsicheren Stürmer“, sagt Marcel Busch.
Ebenso sind die Offensivspieler Daniel Schellhorn, Nico Rodewald sowie Routinier und Ex-Profi Stani Bergheim zu beachten. Kommt die Abteilung Attacke der Ilshofener ins Laufen, dann spielt sie in der Tat ein feines Bällchen und kann jede Abwehr der Liga vor große Probleme stellen. Dies dokumentiert auch der Fakt, dass der TSV bislang fast doppelt so viele Tore erzielen konnte wie unsere Sport-Union. Aggressivität und Konzentration sind im Neckarsulmer Defensivverhalten also wichtige Schlagwörter in Ilshofen. „Wir müssen uns bewusst sein, dass der TSV nach zwei Niederlagen in diesem Jahr gegen uns den Turnaround schaffen möchte. Das müssen wir annehmen und entsprechend dagegen halten“, so Marcel Busch.
Keine Frage, der TSV Ilshofen ist ein gefährlicher Gegner. Doch unser Team hat sich durch die beiden Dreier in den letzten zwei Wochen nicht nur viel Selbstvertrauen geholt, sie hat auch demonstriert, dass sie wieder eine funktionierende, in sich stimmige und kompakte Einheit ist. Neckarsulm lebt! Dies auch am nächsten Samstag in Ilshofen zu demonstrieren ist das Ziel von Marcel Busch und seinem Team.