Am Samstag Auswärtsspiel in Oberachern

Am kommenden Samstag (Anpfiff: 15:30) geht es für unser Oberliga-Team wieder einmal nach Oberachern. Der sympathische Club aus dem Südbadischen stieg im Jahr 2015 in die Oberliga auf. Seit unsere NSU ein Jahr später folgte, duellieren sich die beiden Teams regelmäßig – mit meist unterschiedlichen Spielausgängen.

Ein Unentschieden gab es zwischen den beiden Kontrahenten im Übrigen noch nie, in den bisher absolvierten sechs Partien gewann viermal unsere Sport-Union, zweimal behielten die Acherner die Oberhand, bei einem Torverhältnis von 11:8 für die Pichterich-Elf. Beide Siege feierten die Acherner im heimischen Waldseestadion. Unser Team wird bestrebt sein, dass am Samstag nicht ein dritter Erfolg hinzukommt.

Abseits der nackten Statistik-Zahlen verlief vor allem das letzte Aufeinandertreffen im Oberacherner Stadion sehr unbefriedigend für die NSU. Gallus, Decherf, Fritz & Co. sorgten damals gegen eine allerdings ersatzgeschwächte Neckarsulmer Elf für einen deutlichen 4:0-Sieg des SVO – es war die höchste Saison-Niederlage die Sport-Union in der abgelaufenen Spielzeit.

Auch wenn der SV Oberachern in der vergangenen Saison lange um den Klassenerhalt zittern musste, dürfte die aktuelle Spielzeit aufgrund des verstärkten Kaders eher in Richtung gesichertes Mittelfeld gehen. Trainer Marc Lerandy freut sich auf die Oberliga-Saison 19/20 mit vielen großen Namen und einigen Derbys gegen südbadischen Konkurrenten. Das Saisonziel in Oberachern ist relativ deutlich formuliert: „50+“. Mehr als 50 Punkte sind die Vorgabe, die der SVO am Saisonende auf der Habenseite aufweisen soll. Anders ausgedrückt, man hofft bei den Gastgebern auf eine, was den Abstiegskampf betrifft, sorgenfreie Spielzeit.

Dabei baut Lerandy natürlich auch wieder auf die Heimstärke seiner Mannschaft. Immerhin die sechstbeste Heimmannschaft waren die Acherner in der abgelaufenen Runde, während man im Auswärts-Tableau lediglich auf Rang 15 ins Ziel kam.

Daneben ist fast traditionell die große mannschaftliche Geschlossenheit eine Oberacherner Schlüssel-Stärke; das spielerische Prunkstück stellt allerdings das Mittelfeld dar. Allen voran Gabriel Gallus, dieser grandiose Dribbler mit dem Zauberfuß. Zusammen mit Nico Huber, Cemal Durmus und Emanuela Giardini bildet er ein seit Jahren eingespieltes, brandgefährliches Offensiv-Quartett. Hinzu kommen Stéphane Tritz, Neuzugang von Wormatia Worms, der zahlreiche Erfahrung in Liga 3 vorweisen kann, sowie Jean-Gabriel Dussot, der in der vergangenen Saison beim Oberliga-Konkurrenten SV Linx nachhaltig auf sich aufmerksam machen konnte.

Eine erste Demonstration der eigenen Stärke lieferte das Team von Trainer Marc Lerandy bereits am ersten Spieltag, als man beim hoch gehandelten SSV Reutlingen ein verdientes 2:2 erreichte. Danach unterlag man dem Mitfavoriten VfB Stuttgart II trotz massiver Gegenwehr mit 1:3, am letzten Samstag erreichte man beim Derby in Linx ein 2:2-Remis. Die Ausbeute von zwei Zählern nach drei Spielen ist sicherlich noch nicht das, was man sich beim SVO vom Saisonstart erhofft hat.

Es wird für unser Team daher definitiv kein leichtes Spiel am kommenden Samstag im Südbadischen, die Offensivqualitäten des Lerandy-Teams mussten wir im letzten Jahr bereits kennenlernen. Dennoch wäre gegen eine Mannschaft, die im Allgemeinen auf ähnlicher Augenhöhe wie unsere NSU eingeschätzt wird, etwas Zählbares absolut erfreulich.