Am Samstag Auswärtsspiel beim aufstrebenden Freiburger FC

Am kommenden Samstag steht ein wichtiges Auswärtsspiel für unser Oberliga-Team auf dem Programm. Beim zuletzt aufstrebenden Freiburger FC wird die Pichterich-Elf versuchen, den zweiten Auswärts-Dreier dieser Saison zu ergattern.

Unser Gastgeber aus Freiburg ist das, was man gemeinhin als Traditionsverein bezeichnet. 1897 gegründet erlebte der Club seinen sportlichen Höhepunkt im Jahr 1907, als der FFC die deutsche Meisterschaft erringen konnte. Ab Anfang der 60er bis Mitte der 80er Jahre pendelten die Freiburger dann stets zwischen der 2. und 3. Liga. Danach folgte, auch aufgrund wirtschaftlicher Problematiken, der Absturz bis in die siebtklassige Landesliga.

Mit der Trainerverpflichtung von Ralf Eckert begann jedoch 2009 eine neue Freiburger Erfolgs-Epoche, Eckert führte den FFC mittlerweile wieder in die Oberliga Baden-Württemberg. Dort verlief der bisherige Saisonverlauf durchaus abwechslungsreich. Zunächst lief es glänzend für den Aufsteiger aus dem Breisgau. Nach dem Auftaktsieg gegen den Topclub Pforzheim blieb man drei weitere Spiele unbesiegt, holte gegen Spitzenteams wie die Stuttgarter Kickers und den SGV Freiberg respektable Unentschieden.

 

Doch danach kam der Freiburger Motor zunächst ins Stottern, fünf teilweise hohe Niederlagen mussten in der Folge verkraftet werden. Mit errungenen sechs Punkten rutschte der FFC auf den 17. Platz zurück.  Am 29.09. trat daraufhin Erfolgscoach Eckert mit sofortiger Wirkung zurück. „Eine Katastrophe“, wie Vorstandmitglied Dieter Schmidt direkt danach äußerte.

Doch die interne Nachfolger-Regelung sollte sich als Glücksgriff erweisen. Nachdem der bisherige Co-Trainer Joshua Moser-Fendel das Amt seines sympathisch-extrovertierten Vorgängers als Chefcoach übernommen hat, läuft es wie am Schnürchen für die Freiburger. So gab es in den letzten vier Spielen in Liga und Pokal drei Siege und ein Remis. Unter anderem gewann der Aufsteiger bei den beiden heimstarken Clubs SSV Reutlingen und SSV Linx, zudem gelang ein bemerkenswertes 1:1-Remis gegen den VfB Stuttgart II.

Der FFC befindet sich also inzwischen wieder auf dem Erfolgsweg. Die zwischenzeitliche Negativserie  hatte in Oberliga-Kreisen sowieso allgemein überrascht, denn die Experten hatten dem FFC eine sorgenfreie Saison prognostiziert. Wer 74 Punkte in der starken Verbandsliga Südbaden sammelt, der sollte sich auch eine Staffel höher bewähren, so der allgemeine Tenor. Vor allem auch, weil man in Fabian Sutter, Mike Enderle, und Torjäger Marco Senftleber drei absolute Leitwölfe mit großem fußballerischen Können besitzt. Eine weitere Stärke der Breisgauer ist die mannschaftliche Geschlossenheit, zudem profitiert man seit Jahren von der immensen Heimstärke. Inzwischen scheint der Freiburger Motor also tatsächlich ins Laufen zu kommen. Dennoch stehen die Gastgeber mit aktuell 13 Punkten weiterhin auf einem Abstiegsplatz.

Unsere Sport-Union möchte am Samstag in Freiburg nach dem eher durchwachsenen Auftritt letzten Samstag gegen Sandhausen wieder an die guten Leistungen zuvor anknüpfen. Doch wir reisen am Samstag zu einem Gegner, der inzwischen in der Oberliga angekommen scheint. Die Aufgabe gegen die aufstrebenden Freiburger wird sicher nicht einfach. Dennoch muss es das Neckarsulmer Ziel sein, die Gastgeber punktetechnisch zumindest auf gleicher Distanz zu halten, sprich mit einem Remis die weite Rückreise anzutreten.  Gegen gar drei Auswärtspunkte hätte am Samstag aber sicherlich auch kein NSU-Fan etwas einzuwenden.