Am morgigen Samstag wichtiges Auswärtsspiel beim SSV Reutlingen

Der 31. Oberliga-Spieltag beschert uns am morgigen Samstag  (Anpfiff: 15:30) einen äußerst namhaften Auswärtsgegner. Der SSV Reutlingen ist einer der ganz großen Schwergewichte im baden-württembergischen Fußball.

Der ehemalige Zweitligist ist der aktuell dienstälteste Oberligist, spielt inzwischen seit 2008 in der 5. Liga. Seitdem wurde viel Mühe und auch Finanzkraft investiert um in die Regionalliga aufzusteigen, allein realisieren konnte man dies noch nicht.

Dabei verfügt man infrastrukturell über beste Voraussetzungen. Das Kreuzeiche-Stadion ist ein Schmuckstück und mit einem Fassungsvermögen von 15.000 Zuschauern das größte aller Oberliga-Arenen. Das Gastspiel in Reutlingen gehört daher bei jedem Oberligisten ohne Zweifel zu den Highlights der Saison.

Im Fokus ist morgen allerdings nicht die Arena, vielmehr steht das Sportliche komplett im Mittelpunkt. Anders ausgedrückt: Die Begegnung in Reutlingen ist Abstiegskampf pur. Es geht um drei ganz wichtige Punkte.

Die Reutlinger stehen aktuell mit 39 Punkten auf Rang 11, unser Team mit deren 36 auf Rang 13. Die Ausgangssituation für die Pichterich-Elf ist also klar: Verlieren verboten, möglichst gewinnen heißt die Marschrichtung für unser Team um Cheftrainer Marcel Busch.

Mut macht dabei der Auftritt am vergangenen Montag gegen den SGV Freiberg. Dort zeigte die Pichterich-Elf genau jene Leidenschaft, die zuletzt gegen die Stuttgarter Kickers und in der ersten Hälfte in Walldorf vermisst wurde. Zudem zeigte die SUN gute Ansätze im Spiel nach vorne, kreierte gegen Freiberg immer wieder offensive Nadelstiche.

Um allerdings in Reutlingen zu punkten, muss unsere Elf auch die Anzahl der individuellen Fehler weiter minimieren. Die letzten drei Begegnungen haben leider gezeigt, dass auf diesem Niveau Fehler sofort bestraft werden.

Kommen wir zu den Reutlingern: Sportlich gesehen war das Jahr 2022 zunächst sportlich nicht unbedingt von Erfolg gekrönt. In den ersten sieben Spielen gab es sechs Niederlagen und lediglich ein Remis gegen Astoria Walldorf II. Diese Negativserie führte die Reutlinger zeitweise auf einen Abstiegsplatz.

Doch dann kam der Turnaround, als vor zwei Wochen beim heimstarken FC Villingen mit 3:2 gewonnen wurde. Es folgten zuletzt zwei weitere Siege des SSV gegen den SV Linx und beim 1. FC Rielasingen-Arlen. Somit treffen am Samstag zwei Teams mit komplett gegensätzlichen Trends aufeinander: Die Reutlinger treten mit zuletzt drei Siegen, unsere SUN mit drei Niederlagen im Kreuzeiche-Stadion an.

Die Reutlinger Erfolgsserie geht übrigens einher mit einem Trainerwechsel. Mike Schütt trat Ende März zurück, seine Nachfolger Albert Lennarth und Mike Stingel haben der Elf scheinbar schnell neues Leben eingehaucht.

Dreh- und Angelpunkt im Spiel des SSV ist Mittelfeldmann und Kapitän Pierre Eiberger. Ihn zu neutralisieren ist ohne Zweifel ein wichtiger Schlüssel auf dem Weg zu den drei Punkten. Gleiches gilt für Eibergers Nebenmann Tim Schwaiger. Im Sturm prägen Armin Zukic und vor allem Onesi Kuengienda das Reutlinger Spiel.

Eine weitere Motivation für morgen: Im wunderschönen Kreuzeiche-Stadion haben wir noch nie gewonnen – bei drei Niederlagen und einem Remis. Der morgige 23.04.22 wäre sicher nicht der schlechteste Zeitpunkt, diese Statistik zu durchbrechen.