2:1-Auswärtscoup beim Tabellenführer
Die Neckarsulmer Sport-Union ist derzeit der Favoritenschreck der Oberliga Baden Württemberg. Nachdem die Pichterich-Elf vor zwei Wochen bereits den Dritten VfB Stuttgart II besiegen konnte, gelang nun mit dem 2:1-Sieg bei Tabellenführer 1. Göppinger SV ein wahrer Auswärts-Coup. In einer Begegnung, die alles bot, was die Faszination des Fußballsports ausmacht, war der überraschende Neckarsulmer Erfolg sogar verdient.
Nachdem der gute Unparteiische Tobias Doering nach fast 96 Minuten purer Fußball-Dramatik abgepfiffen hatte, gab es bei der NSU kein Halten mehr. Das Göppinger Stadion an der Hohenstaufenstraße wurde zur Neckarsulmer Partymeile umfunktioniert. Nach einem emotionalen und hochklassigen Fußballspiel hatten die Unterländer nicht nur die Serie von inzwischen acht Spielen in Folge ohne Niederlage gegen den GSV ausgebaut, sondern auch eine hervorragende Leistung abgeliefert. „Das ist Freude pur. So stelle ich mir unseren Fußball vor. Aufopferungsvoller Kampf, demütig gegen den Ball arbeiten und dann unsere Qualitäten im Offensivspiel einbringen“, lobte NSU-Coach Marcel Busch seine Mannschaft.
Der Neckarsulmer Trainer hatte seine Elf kurzfristig auf einer Schlüsselposition ändern müssen, als Sicherheitsmaßnahme nahm Stammtorwart Marcel Susser auf der Bank Platz, zwischen den Pfosten stand der erst 19-jährige Luca Böhringer – und zeigte eine Klasseleistung. „Luca hat ein blitzsauberes Spiel gemacht“, lobte Marcel Busch seinen jungen Keeper.
Wie immer wenn die Begegnung Göppingen gegen Neckarsulm auf dem Spielplan steht, nahm die Begegnung sofort Fahrt auf. Bei sommerlichen Temperaturen lieferten sich die beiden Kontrahenten den gewohnten offenen Schlagabtausch. Erwartungsgemäß hatten die Gastgeber dabei mehr Ballbesitz, die NSU gefiel jedoch mit blitzsauberen und gradlinigen Kontern. So hatte Pasqual Pander in der 14. Minute nach Vorlage von Maxi Gebert die Führung auf dem Fuß, doch GSV-Schlussmann Rombach entschärfte den Flachschuss stark. Kurz darauf sprang GSV-Verteidiger Ivezic der Ball im Strafraum an die Hand, doch der im Neckarsulmer Lager erhoffte Elfmeterpfiff blieb aus.
Bereits nach 21 Minuten war Marcel Busch dann gezwungen auszuwechseln, Marius Klotz musste nach einem harten Kopfballduell benommen vom Platz, für ihn kam Mert Öztürk, der sich nahtlos ins Neckarsulmer Team einfügte.
Nachdem die nicht immer sattelfest wirkende Göppinger Offensive mehrmals das Glück auf ihrer Seite hatte, gingen die Gäste aus dem Unterland in der 28. Minute verdient in Führung. Tomislav Ivezic spielte einen zu kurzen Rückpass auf seinen Keeper, Pasqual Pander ersprintete sich das Spielgerät und schob eiskalt zum 0:1 ins lange Eck. Riesenjubel bei der NSU, spätestens jetzt war klar, dass an diesem Tag beim Tabellenführer etwas drin war.
Danach hatte aber auch die NSU zwei brenzlige Situationen zu überstehen. In der 34. Minute bugsierte Luca Böhringer einen Schuss von Kevin Dicklhuber mit den Fingerspitzen gerade noch neben den Pfosten. Sechs Minuten später ging ein Freistoß des Göppinger Torjägers aus dem Halbfeld zunächst an Freund und Feind vorbei, klatschte an den Innenpfosten und fiel in die Arme von Böhringer.
Ansonsten war vom aktuell wohl besten Spieler der Oberliga nicht viel zu sehen, für Marcel Busch ein Schlüssel zum Erfolg. „Unser Ziel war es, Kevin Dicklhuber möglichst aus dem Spiel zu nehmen, Ein Kompliment an Tobias Fausel und unser zentrales Mittelfeld um Mario Müller, das ist uns wirklich gut gelungen“, freute sich der NSU-Chefcoach, der kurz vor der Pause sogar das 2:0 seiner Elf bejubeln durfte.
Es war ein Treffer zum mit der Zunge schnalzen. Nach einer vorausgegangenen feinen Kombination steckte Mert Öztürk perfekt zum gestarteten Pasqual Pander durch, der aus kurzer Distanz zum 2:0 vollstreckte. Es war bereits der dritte Neckarsulmer Treffer in Folge, der auf das Konto des Walldorfer Neuzugangs geht. „Gerade läuft´s bei mir“, sagte der Serien-Torschütze mit einem schelmischen Grinsen, „aber ich habe es auch heute wieder der Arbeit des gesamten Teams zu verdanken, dass ich am Ende treffen konnte.“
Auch die zweite Hälfte bot den rund 600 Zuschauern ein tolles Fußballspiel. Auf beiden Seiten ergaben sich gute Chancen die Sport-Union hatte dabei neben der besseren Spielanlage auch die qualitativ hochwertigen Einschussmöglichkeiten und hätte bei einigen guten Chancen bereits frühzeitig für die Entscheidung sorgen können. Doch es standen zwei starke Torhüter im Kasten und so blieb die Begegnung spannend.
Endgültig zu einem Krimi mutierte das Spiel dann in der 82. Minute. Nach einem Göppinger Freistoß entschärfte Böhringer zunächst Ziesches Kopfball per Mega-Reflex, doch den folgenden Abstauber drückte Pavlos Osipidis zum 1:2-Anschlusstreffer über die Linie.
Nun wurde es noch emotionaler auf dem Spielfeld, neun gelbe Karten sind Zeugnis einer von beiden Seiten verbissen geführten Partie. Doch auch wenn die letzten Minuten an Dramatik und Spannung kaum zu überbieten waren, brachte die NSU den knappen Auswärtssieg beim Tabellenführer über die Zeit. Nach dem Abpfiff kannte der Neckarsulmer Jubel keine Grenzen. Daran änderte auch eine weitere Rudelbildung nichts.
Schnell beruhigten sich die Gemüter wieder und Spieler beider Teams saßen noch lange nach dem Abpfiff in geselliger Runde zusammen. „Es war wie immer gegen Göppingen, vor und nach dem Spiel verstehen wir uns glänzend, aber in den 90 Minuten dazwischen gibt es Vollgas“, sagte Thorsten Damm. Dem Sportlichen Leiter der Sport-Union waren die Strapazen des Spieles deutlich anzusehen: „Ich suche immer noch nach Wege mich nicht so in das Spiel reinziehen zu lassen. Aber wir verlangen von den Spielern auch die volle Hingabe, dann müssen wir das auch von außen vorleben“, schmunzelte Damm.
Mit Ballermann-Musik im Bus ging der Feier-Marathon dann für Teile des Teams weiter zum Stuttgarter Wasen. „Das haben sich die Jungs heute verdient“, war sich nicht nur Marcel Busch sicher.
NSU: Böhringer, Gotovac, Fausel, Romano, Klotz (21. Öztürk), Müller (58. Ayvaz), Schneckenberger, S. Neupert, Gebert, Pander (72. Islamaj), Stadler (77. Albert).