10-Tore Spektakel gegen Bad Wimpfen
Am vergangenen Sonntag trafen wir auf die SG Bad Wimpfen. Nach dem 0:0 in der Vorwoche war es das klare Ziel von Trainer Timo Schwab mit seiner Mannschaft die ersten drei Punkte einzufahren. Der Gegner aus Bad Wimpfen war mit einer unerwarteten 0:4 Pleite in die Saison gestartet. Beide Teams waren dementsprechend motiviert den Sieg einzufahren.
Bei herrlichem Wetter begann die Partie zunächst verhalten. Unsere Zweite versuchte den Ball laufen zu lassen und Sicherheit zu gewinnen. Der Ball lief die meiste Zeit sehr gut, jedoch konnte man noch keine Durchschlagskraft entwickeln.
Die erste große Chance hatte unsere Nummer 10 Burak Bingöl. Nach einem feinen Spielzug war es Amadou Jallow, der den Ball flach an den 5-Meter-Raum flankte. Am zweiten Pfosten lauerte Bingöl, doch sein Schuss verfehlte das Tor denkbar knapp.
Marvin Heide gelingt lupenreiner Hattrick
In der Folge waren die Spieler unserer Sport-Union am Drücker und bauten immer mehr Druck auf. In der 34. Minute erzielte Marvin Heide dann das verdiente 1:0. Nach einem Zuspiel von Burak Bingöl blieb er vor dem Torhüter ruhig und markierte seinen ersten Treffer an diesem Tag.
Das zweite Tor folgte lediglich drei Minuten danach. Nach einem Freistoß von Justin Woodson wurde es für kurze Zeit unübersichtlich im Strafraum. Der Gästetorhüter konnte einen Schussversuch nicht festhalten, was Heide wiederum ausnutzen konnte. Aus kurzer Distanz erzielte er seinen zweiten Treffer und erhöhte auf 2:0.
Zum Abschluss einer perfekten Halbzeit fehlte Heide nun nur noch ein Tor. Und auch dieses sollte ihm gelingen. Nach einem feinen Dribbling von Jallow auf der rechten Außenbahn kam sein Querpass bei Heide an. Seinen Schuss konnte der Keeper der Sportgemeinschaft nicht halten und so fiel das umjubelte 3:0 in der 44. Minute.
7-Tore Wahnsinn in Hälfte 2
Zwar klang der 3:0 Vorsprung bereits wie ein sicherer Sieg, dennoch war man gewarnt bei unserer Sport-Union. Dass die Mannschaft aus Bad Wimpfen jederzeit für drei Tore gut war, wusste jeder in unserer Mannschaft. Vor allem aufgrund einer Systemumstellung hatte unsere Mannschaft am Anfang der zweiten Halbzeit dennoch Probleme und Bad Wimpfen kam immer mehr ins Spiel.
Bereits in der 49. Minute dann der Anschlusstreffer durch den ehemaligen Neckarsulmer Benedikt Kuhne. Nach einem Freist0ß kam die Nummer 11 aus Wimpfen frei zum Kopfball und verkürzte auf 3:1.
In der 60. Minute eröffnete der Wimpfener Matthias Klinkert dann eine verrückte Phase. Nachdem er das 3:2 erzielte, folgte nur drei Minuten später das 4:2 durch den eingewechselten Mert Öz.
Nur zwei Minuten später war es dann Yannik Waiz, letztes Jahr noch im Trikot unserer NSU, der wieder verkürzte auf 4:3 durch einen schönen Schuss aus 16 Metern. Keine Minute später dann der Ausgleich für Bad Wimpfen. Nach einer Flanke auf Niklas Watzl blieb er vor unserem Torhüter Jan Czeilinger ruhig und verwandelte zum 4:4.
Vorbei war die wilde Phase immer noch nicht. In der 72. Minute stand Mert Öz wieder frei vor dem Tor und erzielte seinen zweiten Treffer an diesem Tag. Nach einem Zuspiel von Justin Woodson umkurvte er den Gästekeeper Nicklausson und schob ins leere Tor ein.
Platzverweis und Ausgleich krönen das Spiel
Jener Nicklausson sollte kurze Zeit später ein weiteres Mal im Blickpunkt stehen. Nach einer zu kurz geratenen Rückgabe eroberte Öz den Ball zuerst. Der Wimpfener Schlussmann konnte nur noch die Notbremse ziehen und wurde folgerichtig mit Rot vom Platz gestellt. Da die Sportgemeinschaft bereits vier Mal gewechselt hatte, musste im Anschluss ein Feldspieler ins Tor.
In der Folge kamen wir zu weiteren guten Chance, ein Treffer wollte uns allerdings nicht gelingen. Die absolute Kontrolle über das Spiel hatten wir auch nicht und so kam es schlussendlich wie es kommen musste. Nach einem Konter kam die Nummer 8 aus Wimpfen, Nico Dobmeier, an den Ball. Nach einem kurzen Dribbling versenkte er den Ball im Netz zum 5:5 Endstand.
Ein Spiel, dass keiner der Protagonisten so schon öfters erlebt haben dürften. Trotz einer komfortablen Halbzeitführung gelang es uns nicht, das Spiel mit der nötigen Ruhe und Konzentration zu Ende zu führen, weshalb die zwei verlorenen Punkte sehr schmerzhaft sind.
Nichtsdestotrotz geht das Remis in der Summe in Ordnung, da Bad Wimpfen vor allem in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft waren und sich den Ausgleich mühevoll erkämpften.