0:4 zum Abschluss in Pforzheim nur eine Randnotiz beim Abschied von Marcel Busch
Am Ende waren einfach nicht mehr genug Kräfte da. Fußball-Oberligist Sport-Union Neckarsulm hat zum Saisonabschluss mit 0:4 beim 1. CfR Pforzheim verloren. Obwohl dem Team von Cheftrainer Marcel Busch das Bemühen über die gesamte Spielzeit anzumerken war, waren die Gastgeber stets den entscheidenden Schritt schnell, fokussierter und zwingender. „Nach den kräfteraubenden letzten Wochen konnten wir einfach keine Energie mehr aufbauen, aber ich werde sicher kein Stab über die Mannschaft brechen“, sagte der scheidende Cheftrainer nach dem Abpfiff.
Und auch für Marcel Busch war der endgültige Abpfiff in Neckarsulm gekommen. Es war exakt 17:17 als im Pforzheimer Stadion Brötzinger Tal die Ära Busch bei der Sport-Union endete. Nachdem er jeden seiner Spieler intensiv auf dem Spielfeld geherzt und am Ende innige Worte mit dem Sportlichen Leiter Thorsten Damm ausgetauscht hatte, lief „Buschi“ gedankenverloren und gesenkten Blickes ein letztes Mal in die Mannschaftskabine.
Die 90 Minuten in Pforzheim hatte Marcel Busch insgesamt mit wenigen sportlichen Emotionen verfolgt, denn es stand schnell fest, in welche Richtung es laufen würde. Der 1. CfR spielte hoch motiviert mit voller Kapelle und ging bereits nach drei Minuten in Führung. Der starke Denis Latifovic zog von der Strafraumgrenze ab, Marcel Susser konnte den Schuss noch parieren, doch den Rebound verwandelte Salvatore Cantanzano zum 1:0. Vier Minuten später klingelte es erneut im Neckarsulmer Kasten, einen Eckball von Latifovic verwandelte in der Mitte CfR-Kapitän Maurizio Macorig zum 2:0. Zum Glück hatte der Neckarsulmer Schlussmann Marcel Susser einen absoluten Sahnetag erwischt und machte in der Folge gleich reihenweise klare Pforzheimer Chancen zunichte.
Dennoch schwante den SUN-Fans bei sommerlichen Temperaturen Böses, als kurz vor dem Seitenwechsel erneut Macorig nach einer Freistoß-Hereingabe von Latifovic auf 3:0 erhöhte. Marcel Busch hatte sich seine letzte Halbzeit-Ansprache als Coach der SUN sicherlich mit anderen Rahmenbedingungen gewünscht.
Die Pforzheimer Überlegenheit hielt auch im zweiten Durchgang an, allerdings spielten die Goldstädter nicht mehr ganz so zwingend wie in der ersten Halbzeit und die Sport-Union hielt zudem auch besser dagegen. So fiel nur noch ein weiterer Treffer durch Lukas Böhm in der 54. Minute, der aus 10 Metern trocken zum 4:0-Endstand traf.
Kurz zuvor gab es Neckarsulmer Standing Ovations bei der Auswechslung von Domenico Botta, der die Sport-Union ebenfalls verlassen wird, und der nach langer Verletzungspause erstmals wieder von Beginn an auf dem Platz stand.
Die hohe 0:4-Niederlage war am Ende ein Ergebnis, das aus Neckarsulmer Sicht allerdings nur eine Randerscheinung war. Alles drehte sich nach dem Abpfiff um Marcel Busch, dem immer wieder die Stimme stockte, als er sich intensiv von „seinen Jungs“ verabschiedete. „Für mich war das weniger eine Trainer-Mannschaft“-Beziehung, ich sah Euch eigentlich immer wie Freunde“, sagte „Buschi“ in seiner Ansprache ans Team.
Selten hat man in Neckarsulm wohl einen derart emotionalen Abschied gesehen. „Jetzt ist es halt endgültig“, sagte Marcel Busch sichtlich berührt. „Es war eine schöne Zeit, und es fühlt sich momentan sehr komisch an eine Sache zu beenden, die ich über 20 Jahre mit viel Leidenschaft ausgeübt habe.“
Seine Mannschaft feierte ihren wehmütigen Coach ebenfalls ein letztes Mal, auch bei dem einen oder anderen Spieler waren Tränen in den Augen zu erkennen. Das Pichterich-Team hat es dank einer maximalen Kraftaufwendung geschafft, Marcel Busch den Klassenerhalt zum Abschied zu schenken. Damit geht die Sport-Union bald in ihre siebte Oberliga-Saison in Folge. Darauf können alle beteiligte Personen stolz sein. Besonders Marcel Busch.
SUN: Susser, Doll, Mägerle, Grupp, Seybold (46. A. Demir), Müller, S. Neupert, Gebert (81. R. Neupert), Bellanave (46. U. Demir), Albert, Botta (52. Peranitsch)